25. Spieltag
Am 2. Spieltag trafen beide Teams das erste Mal in dieser Saison aufeinander, die Haie holten den ersten Sieg in dieser Saison und einen Ihrer aktuell sechs Heimsiege. Gegen kein anderes Team in der Liga war die Zeitspanne zwischen den beiden Spielen so groß wie jetzt gegen die Adler.
Defense First
Die Mannheimer sind gut in die Saison gestartet und stehen zur Halbzeit unter den Top 6 der Liga. Man selbst sieht sich vom Anspruch zwar vermutlich noch etwas höher in der Tabelle als man derzeit steht, aber rund lief bei den Adlern in den ersten 3 DEL-Monaten auch nicht alles. Die Leistung ist ähnlich der der Haie nicht immer konstant, aber – auch da kann man eine parallele ziehen – wenn die Defensive funktioniert, hat Mannheim selten Probleme Spiele zu gewinnen. Bei den letzten fünf Siegen gab es gerade mal 2 Gegentore (3 Shutouts!), bei der zwischenzeitlichen Niederlage in Schwenningen klingelte es dafür aber direkt sechs Mal im eigenen Kasten.
Ausgeglichene Offensive
Nach vorne sind die Adler tief besetzt und erstaunlich ausgeglichen. Schon 13 Spieler haben zweistellige Punktzahlen vorzuweisen, das kann kein anderes Team in der Liga. Nicht mal die offensivstarken Teams wie Berlin und Ingolstadt. Die Abhängigkeit von einem Matthias Plachta die es offensiv in den vergangenen Jahren gab, ist aktuell kein Thema. Plachta selbst steht aber auch „erst“ bei 16 Punkten und nur 0,67 PPG (1,25 letzte Saison).
Zahlen
Fangen wir mal da an, wo wir gerade aufgehört haben. Die Adler stellen mit 76 Toren den sechstbesten Angriff der Liga, dazu haben die drei Teams direkt vor den Adlern schon ein Spiel mehr absolviert. Mit einem durchschnittlichen Spiel könnten die Adler sogar auf Rang 4 in dieser Tabelle springen. Defensiv stellt man, hinter den weit vorauseilenden Pinguins, die zweitbeste Defensive der Liga. Nur 58 Gegentore kassierten die Adler bisher.
Im Powerplay pendelt man sich mit etwas über 20% im oberen Mittelfeld ein (6./21,25%), dazu steht man in Unterzahl auf Rang 3 (82,05%, direkt vor den Haien) und hat bei den Special Teams die zweitbeste Tordifferenz der Liga. Die Adler sind nämlich auch eines von nur drei Teams in der DEL die noch keinen Shorthander kassiert haben.
Die Adler werden mit der Dauer einer Partie immer besser. Mit jedem Drittel steigt die Anzahl der eigenen erzielten Treffer (19,26,29). Die Anzahl der Gegentreffer ist stabil (19,20,17). In keinem Drittel hat das Team von Eakins eine negative Differenz.
Bei der Effizienz liegt Mannheim leicht über dem Ligadurchschnitt (9,9%) und die letzten guten Spiele der Adler bringen die Goalies in der kumulierten Fangquote auf Rang 2 in der Liga. Spannend wird sein, dass die Haie bei beiden Werten fast identisch mit den Adlern gleichauf liegen.
Die Adler führen die Liga bei den Bullies deutlich an. Kein anderes Team gewinnt knapp 55% seiner Anspiele.
Prognose
Beide Teams haben sich seit dem ersten Aufeinandertreffen weiterentwickelt. Sie stehen in der Tabelle mit nur 2 Punkten Unterschied direkt hintereinander sicher in den Top 6. Beide bauen auf Ihre starke Defensive, leisten sich aber auch gerne mal Aussetzer in den Spielen. Ein Sieg der Adler würde Ihnen erstmal eine Siegesserie mit mehr als 3 Siegen bescheren. Kennen wir in Köln irgendwoher. Gehen wir davon aus, dass beide Teams Ihre Verteidigungsreihen in Gameshape haben, wird es interessant, wer in der Offensive besser kreieren kann. Die Adler mit den ausgeglichenen Reihen oder die Top Reihen der Haie.
Blick über den Tellerrand und Übertragung
Wer ein bisschen mehr Mannheim haben möchte, ist bei den Kollegen von Eiszeit.fm (Instagram/Blue Sky) gut aufgehoben. Dazu berichtet Christian Rotter auch auf Twitter ab und zu ein paar Infos. Das Spiel wird wie immer bei Magenta Sport übertragen. Sowohl einzeln als auch in der Konferenz. Kommentator ist Patrick Bernecker und Kai Hospelt ist als Experte dabei.
Übrigens hat Christian Rotter ein schönes Buch über Eishockey geschrieben, wir haben auch im Podcast schon mal drüber gesprochen. Wer es sich mal anschauen (und evtl. auch kaufen) möchte wird hier fündig.