45. Spieltag
Endspurt in der Hauptrunde…
Letztes Derby der Saison…
Die Haie empfangen nach der Niederlage am Pulverturm am 45. Spieltag die DEG in der wieder einmal ausverkauften LANXESSarena zum 246. rheinischen Derby.
Wie sehr ist das Jubiläumsderby #250 in der Saison 2025/2026 in Gefahr?
Viel möglich ist nicht mehr, aber das was möglich ist, ist für die Zukunft und den Standort Düsseldorf enorm wichtig, denn es geht um nichts anderes als den Nichtabstieg. Im Tabellenkeller entwickelt sich über die Saison ein sprichwörtliches Schneckenrennen das seinem Höhepunkt nur langsam entgegen geht.
Rein auf die Fakten geschaut spricht trotz Rang 14 eine Sache für Düsseldorf und das ist die Tatsache, dass sie noch ein Spiel gegenüber der Konkurrenz aus Iserlohn und Augsburg in der Hinterhand haben. Gegen die DEG spricht jedoch der aktuelle Trend und mit -57 die deutlich schlechtere Tordifferenz im Vergleich zu Augsburg mit -43 und Iserlohn -34.
Was den restlichen Spielplan betrifft sieht es unter den drei Teams so aus, dass die DEG am vorletzten Spieltag Augsburg empfängt und diese am letzten Spieltag am Seilersee zu Gast sind. Das verspricht so wie es aktuell aussieht ein verdammt spannendes Ende der Hauptrunde.
Welche Rolle spielen die Haie eigentlich im Abstiegskampf? Tabellarisch gesehen garkeine, aber die Haie spielen noch gegen alle drei vom Abstieg bedrohten Teams.
Stimmungslage
War die Stimmung vor der Pause mit vier Siegen aus fünf Spielen bei der DEG noch euphorisch, so ist diese nach der Pause hundsmiserabel. Nach Spielen gegen die Eisbären und dem direkten Duell am Seilersee gegen die Roosters stehen nicht nur null Punkte zu Buche, sondern auch erschreckende 16 Gegentore. Die Situation am Tabellenende bleibt zwar eng, aber Iserlohn mit dem enorm wichtigen sechs Punkte Sieg und Augsburg, dass ein 0:4 in Frankfurt wettmachen konnte und immerhin einen Punkt holte, dürften mental aktuell die Nase vorn haben. Vielleicht kommt da das große Derby aus Sicht der DEG genau richtig?
Zahlen
Bevor wir uns die Teamstatistiken etwas genauer ansehen nennen wir Players to watch.
Primär soll es hier diesmal aber nur um einen Spieler gehen und das ist eigentlich die Versicherung im Tor der Düsseldorfer, Hendrik Haukeland.
Abgesehen vom letzten Derby zeigte Haukeland vor der Pause enorm starke Leistungen und war einer der Gründe für die positiven Ergebnisse. Fangquoten weit über 90% waren für Haukeland stets auf dem Spielbericht zu vermerken und gaben seinem Team die realistische Chance auf Punkte. Doch die beiden Spiele in Berlin und gegen Iserlohn zeigten eine komplette Trendwende. 72,41% und 77,78% lauten die ernüchternden Zahlen und das bei etwas mehr als der Länge eines üblicherweise dauernden Fussballspiels, oder wie es seit mehr als einer Saison heißt, Bayer Zeit.
Die DEG stellt mit 163 Gegentoren die schlechteste Defensive der Liga. Augbsurg hat zwar nur drei Tore weniger zugelassen, aber auch elf Tore mehr geschossen. Wie zuvor schon genannt, das Torverhältnis spricht klar gegen Düsseldorf und das ist bei der Enge der Tabelle ein erheblicher Nachteil seitens des rheinischen Rivalen.
Wenn man sich die Datenbanken ansieht und verzweifelt nach etwas positivem bei der DEG sucht damit es nicht zu sehr nach einem Abgesang klingt, dann muss man ehrlich sein und zugeben das es eigentlich nichts positives zu berichten gibt. In nahezu allen wichtigen Kategorien steht die DEG wenn nicht auf dem letzten Platz, zumindest in naher Schlagdistanz dazu. Die einzigen wirklichen Lichtblicke sind der stets zuverlässige O’Donnell und Gaudet, die auf dem Eis die einzigen sind die wirklich noch einen Funken Hoffnung erzeugen können.
Die bisherigen Duelle
Derbys waren selten, ach eigentlich nie eine so klare und einseitige Angelegenheit wie in dieser Saison. Die Haie gewannen alle drei bisherigen Duelle und das stets überzeugend. Ja es gab immer mal Phasen wo die Befürchtung aufkam die Haie könnten es zu leicht nehmen und das Spiel aus der Hand geben, aber am Ende zog man seinen Stiefel gnadenlos durch.
Neun Punkte und ein Torverhältnis von +10 (18:8 Tore) stehen pro Haie zu Buche. Auch wenn es in dieser Saison bei den Special Teams der Haie nicht so gut läuft, so sind zumindest die Werte im Powerplay gegen die DEG überdurchschnittlich gut. Die Haie konnten 42,9% Ihrer Powerplays im Derby zu Toren nutzen, über die Saison gesehen stehen allerdings nur 18,33% Erfolgsquote in den Büchern. In Unterzahl sieht es da schon anders aus. Hier weisen die Haie nur 70% Erfolgsquote in den Derbys auf und aktuell funktioniert das Spiel mit dem Mann weniger bei den Haien eher mäßig bis garnicht, siehe beim Gastspiel am Pulverturm.
Prognose
Das Derby schreibt wie ein gutes Pokalspiel gerne seine eigenen Gesetze. Auch wenn die Haie mit einer Niederlage gegen Straubing aus der Pause gekommen sind, so sind die Haie vor ausverkauftem Haus in der LANXESSarena der klare Favorit im rheinischen Derby und genau da liegt wieder einmal die Gefahr.
Für die DEG geht es um alles, für die Haie darum nicht den direkten Einzug in das Viertelfinale zu verpassen. Es wird viel darauf ankommen wie beide Teams in die Partie starten. Können die Haie von Beginn an Druck machen, das Spiel in Ihre Hände nehmen und unforced Errors vermeiden um dem Rivalen keinen Weg ins Spiel zu weisen, so dürfte es wie bisher eine klare Angelegenheit werden, aber…
Blick über den Tellerrand und Übertragung
Die Extraportion Düsseldorf gibt es bei Trash Talk (Instagram) und bei Bernd Schwickerath (BlueSky/Instagram/Bissl Hockey). Ganz selten gibt es auch noch etwas bei den Shorthanded News. Die Partie wird wie immer auf Magenta Sport übertragen. Kommentiert wird das letzte Derby der Saison von Adrian von der Groeben. Als Expertin ist Ronja Jenike mit von der Partie. Die Moderation übernimmt Sascha Bandermann.