Skip to main content

50. Spieltag

Das letzte Auswärtsspiel der Hauptrunde steht für die Haie bevor. Sie gastieren zum Ende Ihres fünf Spiele dauernden Auswärtstrips am 50. Spieltag beim Schlusslicht in Augsburg. Im Gepäck haben die Haie einen überzeugenden Sieg aus Wolfsburg.

Wo steht der Gegner und was ist noch möglich?

Die Augsburger Panther stehen wieder einmal dort, wo sie in den vergangenen beiden Jahren auch schon zu finden waren. Am Tabellenende im Kampf um den Verbleib in der höchsten Spielklasse. Der 50. Spieltag kann unter Umständen dafür sorgen, dass sich der Dreikampf um den Verbleib in der Liga zu einem echten Duell zwischen dem rheinischen Rivalen aus Düsseldorf und den Panthern entwickelt.

Bei Niederlagen der DEG (gg. Nürnberg, 14:00 Uhr) und Augsburg (gg. die Haie, 16:30 Uhr) hat Iserlohn die Chance im Heimspiel gegen Schwenningen (16:30 Uhr) sich den ärgsten Sorgen zu entledigen. Die aktuelle Tabellenkonstellation lässt vor allem das direkte Duell am Dienstag zwischen den Panthern und der DEG in Augsburg in einen besonderen Fokus rücken.

Stimmungslage

Seit der Pause haben die Panther fünf Ihrer sechs Spiele verloren. Einzig beim Gastspiel an der Nordsee holten die Panther drei Punkte gegen die aktuell trotz engem Spielplan stark aufspielenden Pinguins aus Bremerhaven. Am Freitag spielte Augsburg in Nürnberg keine so schlechte Partie, konnte aber die sich bietenden Chancen nicht nutzen und kassierte selbst teilweise absurde Gegentore.

In der derzeitigen Situation überbieten sich die Konkurrenten (Augsburg und Düsseldorf) beinahe gegenseitig im formulieren des jeweiligen Abgesangs und stark reden des Gegners bzw. schlechtreden der eigenen Leistungen.

Vertrauen in die eigene Stärke oder der Glaube daran es doch schaffen zu können fehlt hier gänzlich. Woher soll der auch herkommen, vor allem aus Sicht des AEV, ist man sportlich in den letzten beiden Jahren doch abgestiegen und nur noch in der DEL, weil sich kein aufstiegsberechtigtes Team in der DEL 2 den Meistertitel sichern konnte. Dies sieht in der laufenden Saison jedoch anders aus, sind doch mit Kassel, Krefeld, Dresden, Rosenheim und Landshut alle fünf Teams sicher im PO-Viertelfinale der DEL 2 und zeigen starke Leistungen.

Zahlen

Bevor wir uns die Teamstatistiken etwas genauer ansehen nennen wir Players to watch.

Wenn es um die Panther geht, dann sucht man vergebens nach dem oder den go to Guys im Kader. Kein Spieler hat mehr als 30 Punkte auf der Habenseite. Einzig Kunyk ist mit seinen 0,71 PpG und 22 Punkten in 31 Spielen ansatzweise ein Lichtblick und war lange Zeit der Topscorer.

Baptiste startete nach seiner Verpflichtung mit einem heißen Händchen, ist inzwischen aber auch merklich abgekühlt.

Bei den Teamstatistiken ist Augsburg wie in der Gesamttabelle gerne das Schlusslicht.

Im Powerplay können die Panther gerade mal 16,18% Ihrer Chancen nutzen (14.). In Unterzahl stehen sie zwar nicht auf dem letzten, aber auch nur auf Platz 13 mit gerade einmal 72,48%.

Beim Goal Differential liegen die Panther mit -56 Toren knapp vor der DEG die eine Bilanz von -63 aufweisen. Besonders Drittel 1 und 2 sind bei den Panther besonders schwach. Mit -27 und -25 ist die Bilanz hier ligaweit mit Abstand die schlechteste. Im letzten Drittel die Bilanz mit -5 hingegen gut für Platz 8.

Wenn man sich darauf basierend die Spiele der Panther anschaut dann liegen diese über die Saison gesehen gut 1519 Minuten im Rückstand und damit fast 300 Minuten mehr als die vor Ihnen platzierte DEG. In Führung liegt Augsburg hingegen nur selten und wenn dann nicht lange. Nur 649 Minuten lang lagen die Panther in Führung.

Mit 1366 nehmen die Panther 57 Schüsse mehr als es die Haie tun, haben mit 8,78% aber die schlechteste Schussquote der Liga. Bei der Save% rangieren die Panther mit 89,32% ausnahmsweise mal nicht auf dem letzten oder vorletzten Platz. Diese nehmen Düsseldorf und Straubing ein.

Die bisherigen Duelle

Neun Punkte gab es bisher im Laufe der Saison zu holen, die Haie können davon lediglich vier Ihr eigen nennen. Einem Heimsieg steht eine glatte Niederlage in der LANXESSarena gegenüber. Die Leistungen in den beiden Heimspielen könnten dabei unterschiedlicher nicht sein. Vor allem Augsburgs Torhüter Mann wusste beim Auswärtssieg in Köln zu überzeugen und sicherte seinen Mannen die drei Punkte. In Augsburg wiederum verspielten die Haie zu Saisonbeginn eine sichere 6:3 Führung und verloren noch nach Overtime.

Prognose

Die Haie im Kampf um die direkte Viertelfinalqualifikation und Augsburg um den Klassenerhalt. Unterschiedlicher können die Vorzeichen kaum sein und beide Teams werden bestrebt sein Ihre Ziele bestmöglich umzusetzen. Es wird darauf ankommen wie beide Teams in die Partie starten und wie schnell es die Haie z.B. schaffen können das Publikum ruhig zu stellen und für Augsburg wird gelten das die Emotionen von Beginn an da sind und der Funke vom Eis auf das Publikum übergreift.

Blick über den Tellerrand und Übertragung

Das Addon Augsburg kann man sich gerne beim geschätzten Kollegen und Magenta Sport Kommentator/Moderator Alex Kunz (Instagram/Twitter) abholen. Dazu gibt es auch die AEV-Hansons (Instagram). Die Partie, kommentiert vom zuvor genannten Alex Kunz, gibt es natürlich wieder live bei Magenta Sport zu sehen.

© 2022 sharkbite-podcast.de