Viertelfinale
Im Sharkbite dieser Woche haben wir mit Malte auf die Viertelfinalrunde geblickt und uns die einzelnen Mannschaftsteile, sowie den Staff und die Special Teams angeschaut. Im Vorbericht auf die Serie – für die weiteren Spiele wird es nur kurze Ankündigungen via Social Media geben – schauen wir auf ein paar Randaspekte die wir noch nicht genannt haben und dazu gibt es auch ein paar Statements von Kari Jalonen aus der Playoff-Pressekonferenz die am Donnerstag stattfand. Lasst das Viertelfinale beginnen!
Die Hauptrunde
Jalonen bezeichnet die Hauptrunde kurz und einfach als Marathon. Ein 52 Spiele dauernder Marathon binnen 169 Tagen. Das macht im Schnitt ein Spiel alle 3,25 Tage. Für die Haie, die unter Jalonen ein komplett neues Spielsystem implementierten, eine schwierige Phase. Gerade zu Anfang. Ancicka verletzte sich schon im 1. Saisonspiel und der Unterbau konnte den Ausfall nicht kompensieren. Das änderte sich mit der Verpflichtung von Hudacek und der Oktober wurde – Point per Game – der erfolgreichste komplette Monat der Haie. Bremerhaven hatte diese Probleme nicht. Anders sah es da an der Küste aus. Mit wenigen Veränderungen – die größte der neue Trainer Sulzer – machte Bremerhaven dort weiter wo der Vizemeister die letzte Saison beendet hatte. Starke Spiele und eine herausragende Defensive.
In 5 der 7 Spielmonaten stand man – gemessen an den Gegentoren – unter den Top 3 Teams der Liga, in den ersten drei Monaten führte man die Liga jeweils mit den wenigstens Gegentoren an. Bremerhaven war konstant. Eine Sache die den Haien wieder einmal fehlte. Die Haie hatten die längste Siegesserie aber am richtigen Zeitpunkt. Die letzten vier Hauptrundenspiele wurden allesamt gewonnen. Bremerhaven verzeichnete zwei Mal im Laufe der Saison eine fünf Spiele Serie.
Am Ende der Hauptrunde stehen die Pinguins verdient vor den Haien. Dabei haben die Haie die Punkte gegen die Teams aus dem Tabellenkeller liegen gelassen. Mit der gleichen Punktausbeute gegen die „Bottom 3“ wie Bremerhaven, wäre man in der Tabelle sogar vor den Pinguins gelandet.
Die Vorzeichen in den Arenen
Die Haie rechnen für die ersten beiden Spiele erneut mit vollem Haus. Zum Zeitpunkt der Pressekonferenz waren für beide Spiele – trotz der schlechten Daten – schon über 15.000 Tickets verkauft. Beim aktuellen Blick auf den Ticketshop tendieren die Spiele inzwischen eher Richtung 16-17.000 Zuschauern. Ein erneut starker Wert, vor allem wenn man die höheren Preise in einigen Kategorien sieht. Ungebrochen auch der Ansturm in Bremerhaven. Binnen einer Minute waren die Heimbereiche für beide Partien ausverkauft.
In der Heimtabelle liegt Fischtown auf Rang 3 und das auch nur minimal – 1 Punkt – hinter Mannheim. Die Haie hingegen tun sich zu Hause – gerade vor der großen Kulisse – schwer. Auch dazu findet Ihr im Audio eine Aussage von Jalonen. Auswärts zeigt sich nämlich ein anderes Bild. Die Haie in der Fremde auf Rang 3 in der Liga, Bremerhaven auf 5. Wenn die Haie also zu Hause keinen Weg finden die Serie offen zu halten wird es schwierig werden.
Zahlen
Auch wenn wir es schon im Podcast besprochen haben, ein kurzer Blick auf die Special Teams. Mit 106,35% kumulierter Quote stellen die Pinguins die besten Special Teams der Liga. Die Haie mit 99,31% nur auf Rang 8. Dazu Bremerhaven mit einem +12 Torverhältnis in den Special Teams gegenüber einer -4 der Haie. Ein bisschen differenzierter wird es wenn man auf die Spielorte guckt. Zu Hause steigt der Bremerhavener Wert auf 112,33%, dabei vor allem das gute Unterzahlspiel der Treiber. Die Überzahl hingegen hat die beste Auswärtsquote der Liga. Bei den Haien funktionieren die Special Teams generell zu Hause besser.
Die Pinguins sind wahre Meister der Effizienz. 40 Tore haben Sie mehr erzielt als die expected Goals (xGoals) Ihnen geben, dazu bekommen Sie von Ihren Goalies – den beiden statistisch besten der Liga – hinten den Rückhalt. Gudlevskis und Franzreb bringen nochmal 16 Tore rein. Die haben Sie weniger kassiert als Sie an Hand der Chancen der Gegner hätten bekommen sollen. Kein anderes Team der Liga kommt zusammen auf ähnliche Werte.
Dabei wird die Effizienz nicht mal von der Schussquote „bestätigt“, dort haben die Pinguins nur 10,22%. Das liegt zwar über den oft genannten 10%, aber zeigt auf der anderen Seite, das Sie nicht unbedingt eine Schuss- sondern eher eine Chanceneffizienz haben. Die Quote der Haie liegt mit 10,85% leicht darüber. Im Tor hingegen – wie schon mehrfach angedeutet – keine Fragezeichen. Mit kumuliert 92,64% Fangquote stellt Bremerhaven die besten Goalies der Liga. 2 Prozentpunkte liegt man vor den Adler Mannheim. Die Haie mit 90,02% auf Rang 6.
Beide Teams nehmen wenig Strafen und gehören beide zu den Top 4 der Liga. Bremerhaven spielt darüberhinaus am wenigsten Unterzahl – auf die Hauptrunde gesehen, auch dort die Haie nicht weit dahinter auf Rang 3. Zu guter Letzt der Blick an den Bullypunkt und auch dort steht Bremerhaven auf Rang 1. Die Haie auf 6 auch noch mit einer positiven Bilanz.
Prognose
Wir haben es im Podcast schon angedeutet. Es verspricht eine enge Serie im Viertelfinale zu werden. Auf die einzelnen Mannschaftsteile sind wir dort sehr detailliert eingegangen und wer da noch Informationen braucht hört gerne rein. Der Start in die Serie wird heute wichtig sein, aber vermutlich keine Richtung zeigen. Sollte es aber nach 2 Spielen für eines der Teams 2:0 stehen könnte es gut sein, dass man damit schon den Vorsprung hat der am Ende reicht um die Serie nach 6 Spielen zu gewinnen. Die Haie sind zwar von der Tabellenplatzierung der Außenseiter, aber ob dies mit der Erfahrung hinter der Bande auch auf dem Eis so sein wird, wird sich zeigen. Bremerhaven hat den großen Vorteil, dass Sie mit fast identischem Kader letztes Jahr im Finale standen und eben aktuell mehr Playofferfahrung bei einem langen „run“ haben als die Haie.
Blick über den Tellerrand und Übertragung
Die Extraportion Bremerhaven bekommt Ihr über den Pinguins Podcast (Instagram) und bei Seatown Hockey (Instagram/Twitter). Die Partie gibt es wie immer live bei Magenta Sport. Kommentiert wird das Spiel von Arne Malsch.
Auszüge aus der Pressekonferenz
One Comment