Luca Münzenberger – nicht verwechseln
Spätestens seit der vergangenen Saison ist der Name Münzenberger den meisten Haie-Fans ein Begriff: Marco Münzenberger machte mit starken Auftritten auf sich aufmerksam und war Teil des Playoff-Runs. Nun kehrt auch sein 3-Jahre älterer Bruder Luca zurück ins Haifischbecken. Das Solinger Eigengewächs sammelte in den vergangenen Jahren im College wertvolle Erfahrung. Mit seiner Rückkehr in die Domstadt gewinnt die Defensive der Haie nicht nur an Tiefe, sondern auch einen Spieler, der das Potenzial hat, die nächste Haie-Generation anzuführen.
Junghai
Luca Münzenberger hat die Kölner Farben nie wirklich verlassen. Zwischen 2013 und 2021 durchlief er alle Jugendteams der Junghaie bis zur U20. Schon früh zeigte sich: Hier wächst ein moderner Verteidiger heran. Groß, schlittschuhläuferisch stark, mit Übersicht und der nötigen Physis. Als Kapitän der U20 war er Führungsspieler im besten Sinne, bevor ihn sein Weg nach Nordamerika aufs College führte – ein Schritt, den nicht viele in diesem Alter wagen.
College
2021 wurde Münzenberger beim NHL Draft an Position #90 (3. Runde) von den Edmonton Oilers ausgewählt. Eine echte Auszeichnung und ein Fingerzeig darauf, wie hoch sein Potenzial eingeschätzt wurde. Der Weg des guten Schülers führte aber erstmal aufs College. Er begann ein Studium an der University of Vermont, kombiniert mit vier Jahren in der NCAA, der amerikanischen College-Liga. Dort spielte er für die Catamounts (Pumas) und sammelte in über 120 Spielen 23 Scorerpunkte. Der Höhepunkt: 12 Punkte in der Saison 2024/2025, mehr als in sämtlichen vorangegangenen Jahren zusammen.
DEB-Auswahl
Für Deutschland war Münzenberger auf U20-Ebene bei zwei Weltmeisterschaften im Einsatz, darunter die stark beachtete WM 2021 in Edmonton. Dort zeigte er, dass er auch gegen kanadische, schwedische und US-amerikanische Top-Talente mithalten kann. Bereits 2022 wurde er erstmals in das U25-Perspektivteam des DEB berufen und dieses Jahr nominierte ihn Bundestrainer Harold Kreis für die erste Phase der WM-Vorbereitung in den A-Kader der Nationalmannschaft.
Was bringt Luca Münzenberger mit
Mit 1,89 m Körpergröße, gutem Körperspiel und starker Antizipation bringt Münzenberger genau das mit, was DEL-Teams bei modernen jungen Verteidigern wichtig ist. Er ist kein Show-Verteidiger, sondern ein Spieler, der durch konsequente Defensive, gutes Positionsspiel und Spielintelligenz überzeugt.
Eine Beobachtung von The Hockey Writers unterstreicht diesen Eindruck „With his defense‑first style of play, Munzenberger isn’t going to put up numbers… To appreciate [him], one needs to see Munzenberger play in person.“ Er selbst beschreibt sich als einen großen Verteidiger, der „hart in der Defensivzone spielt […] um vorne mit anzugreifen wenn sich die Möglichkeit ergibt“.
Platz im Haie Kader
Der ohnehin schon gut besetzte Haie-Kader wurde den Sommer über mit erfahrenen Verteidigern wie Valtteri Kemiläinen und Oliwer Kaski weiter verstärkt. Zum jetzigen Zeitpunkt wird Münzenberger mit Jan Luca Sennhenn um den sechsten Verteidigerposten konkurrieren (Anm. d. Red.: Der Artikel wurde vor den Testspielen und der Verletzung von Jan Luca Sennhenn geschrieben). Seine Physis und sein Stellungsspiel könnten ihm vielleicht auch Eiszeit in Unterzahl verschaffen.
Auf Grund der von Kari Jalonen attestierten fehlenden Breite des Kaders investierten die Haie zuletzt in Qualität und Quantität. Eine Chance für Spieler wie ihn. Er kann hinter erfahrenen Mitspielern wachsen, Eiszeit sukzessive steigern und in einem organisierten System wie dem von Kari Jalonen Schritt für Schritt seine Rolle ausbauen. Letzteres könnte auch eine Antwort auf die Frage sein, ob die Haie mit seiner Rückher wieder verstärkt auf die eigene Jugend setzen und damit ein Zeichen setzen wollen.
Die Rückkehr nach Köln ist für Münzenberger kein Rückschritt, auch wenn es aktuell nicht für die NHL gereicht hat. Mit 22 Jahren ist er noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung. Ein starkes erstes DEL-Jahr könnte ihn wieder in den Fokus der Edmonton Oilers bringen, die nach wie vor seine NHL-Rechte halten. Und wer weiß – die DEL hat in den letzten Jahren mehrfach bewiesen, dass sie ein Sprungbrett zurück nach Übersee sein kann.
Für die Haie gilt: Je schneller er sich etabliert, desto größer der sportliche Gewinn. Was das bedeuten kann, haben wir in den vergangenen Jahren in Berlin gesehen, wo Spieler wie Erik Mik oder Korbinian Geibel in entscheidenden Phasen zu wichtigen Leistungsträgern wurden.
Disclaimer
Den Artikel hat unser neues Mitglied Mathieu geschrieben. Wir freuen uns auf Feedback.
One Comment