Skip to main content

Sharkbite Team 25/26

Auf in eine neue Saison heißt es nicht nur für die Haie, deren neue Spieler wir aktuell vorstellen, sondern auch für den Sharkbite. Alles neu macht der August in diesem Fall, denn neben neuen Begebenheiten im privaten (Tubes Umzug – weswegen es aktuell auch noch etwas klemmt) gibt es bei uns auch Business – oder so ähnlich ;-). Nach dem Ausscheiden von Markus haben sich mehrere Personen gemeldet die ein Teil des Sharkbite sein möchten. Sei es nur mit Artikeln oder auch im Podcast und allem anderen.

Es waren sogar mehr Meldungen, aber wir wollen das Team nicht einfach so vergrößern sondern versuchen langsam und stetig zu wachsen, daher konnten wir nicht jede Meldung berücksichtigen. Was nicht heißt, dass es in Zukunft anders sein kann.

Heute heißt es: Wir stellen keinen neuen Haie-Spieler vor, sondern unsere neuen Teammitglieder.

André Schall

Sharkbite Teammitglied André Schall

Hallo, ich bin André. Seit nunmehr 32 Jahren bin ich Fan der Kölner Haie – und dass, obwohl ich mittlerweile in einer anderen rheinischen Metropole wohne ;-).

Viele Jahre habe ich für die Rheinische Post Mediengruppe gearbeitet und schon in meiner Zeit dort eine Eishockey-Kolumne ins Leben gerufen. Später hat es mich zwar in die Versicherungsbranche verschlagen, die Leidenschaft zur besten Sportart der Welt ist aber stets geblieben. Ach was, stärker geworden.

Mein erstes Spiel bei den Haien war in der Saison 1993/1994 ein 1:3 gegen Hedos München. Nie werde ich vergessen, wie die Haie Sekunden vor dem Ende den Ehrentreffer in Person von Andrej Martemjanow schossen und die Lentstraße feierte, als hätte Köln gerade die Meisterschaft geholt.

Ich bin seit 2017 als Schreiber immer mal wieder für die Eishockey News aktiv und freue mich jedes Mal, wenn mein Kumpel Ernst Wieninger mich in den Podcast dort einlädt. Nun bin ich begeistert, Teil des Sharkbite-Teams zu sein und hoffe, ein paar interessante Analysen und Anekdoten beisteuern zu können.

 

 

Spencer Preece

Sharkbite Teammitglied Spencer Preece

Hey, ich bin Spencer. Im September 2022 bin ich von Victoria, BC, Kanada nach Köln gezogen, um meinen Master in Sportmanagement an der Deutschen Sporthochschule zu starten.

Eishockey gehört eigentlich schon immer zu meinem Leben – meine Eltern sagen bis heute, dass ich praktisch mit einem Schläger in der Hand geboren wurde. Über 15 Jahre habe ich im Nachwuchsbereich auf AAA- und Junior-Level gespielt, und als diese Zeit vorbei war, bin ich dem Sport als Trainer im Nachwuchs- und Juniorenbereich treu geblieben.

Seit ich hier bin, hatte ich das Glück, beim traditionsreichen KEK im Lentpark aufs Eis gehen zu dürfen und zusätzlich Erfahrung bei den Bergisch Land Raptors in der Regionalliga zu sammeln. Dabei ging’s nicht nur um gutes Hockey, sondern auch um tolle Menschen, die ich heute Freunde nennen darf.

Irgendwann habe ich mich dann komplett in die Kölner Haie und die DEL verliebt. Die Stimmung in der Lanxess Arena ist einfach einzigartig – elektrisierend und ehrlich gesagt ganz anders als alles, was ich bisher bei einem Hockeyspiel erlebt habe. Letzte Saison lief im Finale vielleicht nicht ganz so, wie wir uns das erhofft hatten, aber zu sehen, wie die Stadt und die Fans das Team auf dem Weg ins Finale getragen haben? Das sind Momente, die man für immer mitnimmt.

 

 

Mathieu Pilger

Sharkbite Teammitglied Mathieu Pilger

 

Ich bin Mathieu, 34 Jahre alt und auf der rechten Rheinseite zuhause.

Eishockey ist seit meiner Kindheit meine große Leidenschaft. Ich habe selber über zehn Jahre gespielt – leider nie für die Haie, dafür aber oft genug gegen sie und bin Fan seitdem ich denken kann. Ich liebe die Emotionen und natürlich die besondere Atmosphäre in Köln. Den Sharkbite verfolge ich schon seit den Anfängen und jetzt bin ich stolz ein Teil davon sein zu dürfen um euch spannende  Insights zu liefern.

 

 

 

 

Der Weg ist das Ziel

Wie bei allem was sich neu zusammenfindet, muss sich auch unser Team noch ein bisschen aneinander gewöhnen. Gebt uns diese Eingewöhnungsphase, aber gebt uns auch gerne Feedback und konstruktive Kritik. Bis sich alle Abläufe eingeschliffen haben wird es vermutlich ein paar Tage dauern, dazu ist es jetzt zu Beginn – wie passend – immer mal wieder ein Zeitthema. Daher wundert Euch nicht wenn aktuell einige Artikel oder Informationen von uns nicht immer ganz pünktlich bei Euch landen. Im September sollten wir wieder „up to Date“ sein.

 

Euch und uns eine tolle Haie-Saison 25/26!