Tanner Kero
Noch vor Saisonbeginn haben die Kölner Haie die 9. Lizenz gezogen. Es wurde zwar kein Spieler von unserer Shortlist, aber mit Shinnimin waren wir knapp dran. Am Ende wurde es Tanner Kero. Kero, geboren in Hancock, Michigan (USA), wechselt nach Köln, nachdem er die vergangene Saison bei HV71 in der schwedischen SHL verbracht hat. Mit neun Jahren AHL- und NHL-Erfahrung bringt er Cleverness und Vielseitigkeit aufs Eis. Er wird bei den Haien die Rückennummer 10 tragen und verstärkt damit eine ohnehin schon tief besetzte Offensive.
Juniors
Kero wuchs in Michigan auf, wo er Jugend- und Highschool-Hockey spielte, bevor er im Alter von 16 Jahren zu den Marquette Rangers in die North American Hockey League (NAHL) wechselte. Dort hinterließ er sofort Eindruck, erzielte 32 Tore und 19 Assists in 57 Spielen und wurde als NAHL Rookie of the Year ausgezeichnet. Seine starke Saison führte zu einem Wechsel zu den Fargo Force in die United States Hockey League (USHL), die als beste Juniorenliga der USA gilt. In einer Spielzeit für Fargo verbuchte er 37 Punkte (14 Tore, 23 Assists) in 55 Spielen und wurde ins USHL All-Star Team berufen.
College
Dank seiner erfolgreichen Juniorenzeit erhielt Kero ein Stipendium an der Michigan Technological University, wo er vier Jahre lang in seinem Heimatstaat spielte. Er steigerte sich kontinuierlich, beginnend mit 16 Punkten in seiner ersten Saison 2011/12. In seiner letzten Saison wurde Kero zum Mannschaftskapitän ernannt und verzeichnete mit 20 Toren und 26 Assists in 41 Spielen die beste Saison seiner College-Karriere. Für diese Leistungen wurde er zum WCHA Player of the Year gekürt und gehörte zu den Finalisten für den renommierten Hobey Baker Award, der jährlich an den besten College-Spieler der USA verliehen wird und in dem Jahr von Jack Eichel gewonnen wurde.
Nordamerika
Nach seinem herausragenden College-Abschluss unterschrieb Kero 2015 einen Zweijahresvertrag bei den Chicago Blackhawks. In seiner Rookie-Saison pendelte er zwischen NHL und AHL, absolvierte 17 Spiele für die Blackhawks (1 Tor, 2 Assists) und 60 Spiele für die Rockford IceHogs, wo er 20 Tore und 19 Assists beisteuerte. In den folgenden acht Jahren spielte Kero in den Organisationen der Chicago Blackhawks, Vancouver Canucks, Dallas Stars und Colorado Avalanche und entwickelte sich zu einem zuverlässigen Zwei-Wege-Stürmer. Insgesamt bestritt er 134 NHL-Spiele mit 35 Punkten (11 Tore, 24 Assists) zusätzlich sammelte er 272 Punkte (106 Tore, 166 Assists) in 402 AHL-Spielen.
Wechsel nach Europa
Nach Abschluss der Saison 2023/24 bei den Colorado Eagles entschied sich Kero, seine Karriere in Europa fortzusetzen, und wechselte zu HV71 in die schwedische SHL. Dort traf er auch auf seinen neuen/alten Teamkollegen Oli Kaski. In seiner ersten Saison außerhalb von Nordamerika erzielte er 9 Tore und 13 Assists in 52 Spielen. Obwohl die Saison für HV71 insgesamt schwierig verlief, konnte das Team durch 4:2 Siege in der Playdown-Serie gegen Modo den Klassenerhalt sichern – mit Kero als wichtigem Bestandteil.
Was bringt Tanner Kero mit?
Kero gilt als vielseitiger Zwei-Wege-Stürmer, der in allen drei Zonen des Eises Akzente setzen kann. Mit 183 cm und 84 kg ist er kein übermäßig großer Spieler, doch sein hoher Arbeitseinsatz, starkes Skating und seine Spielintelligenz machen ihn zu einem unangenehmen Gegenspieler. Der Linksschütze kann den Puck gut verteilen, selbst Tore erzielen und kann auch den Special Teams helfen. Abseits seiner spielerischen Qualitäten bringt Kero Führung, Erfahrung und Verlässlichkeit mit – Attribute, die nahtlos in das System von Cheftrainer Kari Jalonen passen.
Platz im Haie Kader
Noch ist offen, auf welcher Position Kero in der Haie-Aufstellung beginnen wird, doch seine Flexibilität verschafft dem Trainerteam zahlreiche Optionen. In der Vorbereitung testeten die Haie zumeist die Duos MacLeod/Russell und Schnarr/Bokk. Kero könnte das Puzzlestück für eine dieser Reihen sein oder auch eine dritte Formation anführen. Durch seine Schnelligkeit und seinen unermüdlichen Einsatz ist er prädestiniert für das Penalty Killing, während seine Übersicht und Spielmacherqualitäten ihn zu einer Option für eine Powerplay-Formation machen. Unabhängig von seiner genauen Rolle verstärkt Kero die Tiefe im Haie-Sturm und bringt eine zusätzliche Verlässlichkeit in die Mannschaft, die in der kommenden Saison entscheidend sein könnte.