3. Spieltag – Es geht auswärts
Am 3. Spieltag sind die Haie erstmalig in der Saison 25/26 auswärts unterwegs. Direkt geht es nach Schwenningen. Zum einen denkt man bei den Wild Wings immer an die kleinere Eisfläche, zum anderen sind die Wild Wings das einzige Team, gegen das die Haie in der Saison 24/25 nicht gewinnen konnten.
Der Sommer in Schwenningen
Trotz der schwierigen Saison der Wild Wings in der vergangenen Saison – sie konnten den Erfolg der Saison 23/24 nicht wiederholen – war der Sommer am Neckarursprung ruhig. Man trennte sich von sieben Spielern und verpflichtete acht Neuzugänge, aber alles so ruhig, das man es fast nicht bemerkte. Der Verein geht im dritten Jahr mit Steve Walker als Headcoach in die Saison, und dieser veränderte sein Team nur punktuell.
Fünf der acht neuen kennen die DEL und drei der acht sind für den U23-Sektor, der bei den Wild Wings in dieser Saison gut aufgestellt ist. Unter anderen verpflichtete man Hakon Hänelt von den Haien. Zusammen mit Dziambor und Feist hat man einen guten U23-Kern. Die größten Namen unter den Neuzugängen sind Martinsson und Gettinger. Zudem hat man viele Spieler gehalten, die in den letzten Jahren das Gerüst des Teams bildeten, aber auch nicht jünger werden.
Heimstärke
Seit Walker bei den Wild Wings an der Bande das Sagen hat, sind die Schwenninger zu einer heimstarken Mannschaft geworden. Lag man vorher regelmäßig unter den schlechtesten drei Teams der Liga in der Heimtabelle, so war es Platz 1 in 23/24 und Platz 5 in 24/25. Diese Heimstärke braucht das Team auch, um in der Liga um die Playoffs mitzuspielen. Der Vorteil durch die kleinere Eisfläche wirkt sich – seit dem Wirken von Walker – endlich aus.
Das Spiel gegen die Haie ist das erste Heimspiel in der Helios Arena in der neuen Saison und die Haie sind der erste Prüfstein, ob die Heimstärke auch in 25/26 ein Faustpfand für die Wild Wings sein kann.
Verletzungen und Sperren
Früh in der Saison sind die Wild Wings jedoch nicht komplett. Mit Gettinger fällt einer der Neuzugänge längerfristig – bis ca. zur Cuppause – verletzt aus und Kyle Platzer ließ sich gegen Iserlohn zu einer Dummheit hinreißen und fehlt nicht nur dieses Wochenende. Zudem handelte sich auch Walker bereits am ersten DEL-Wochenende eine Geldstrafe ein, nachdem er im ersten Spiel in Bremerhaven mit den Schiedsrichtern haderte.
Ansonsten dürfte der Kader komplett gegen die Haie sein. Eriksson vermuten wir im Tor, nachdem er bereits am 2. Spieltag eine erste Pause bekam.
Prognose
Eine schwere Prognose so früh in der Saison. Die Haie sind nicht gut in die Saison gestartet und das Trainerteam musste nach dem 3:7 gegen Berlin einiges mit den Spielern aufarbeiten. Dies hatte Jalonen in der Pressekonferenz schon angekündigt. Auf der anderen Seite war auch der Start der Wild Wings nicht ganz geglückt. Bei der Niederlage gegen Bremerhaven war man das bessere Team, verpasste es aber, zählbares mitzunehmen. Dies gelang in Iserlohn, allerdings verlor man dort Platzer durch seine Strafe.
Vieles wird davon abhängen, wie gut die Haie das Spiel auf dem kleinen Eis in dieser Saison adaptieren können. Jalonen hatte ein Jahr Zeit, diesen Umstand zu „lernen“. Möglicherweise begreift man die Partie bei den Wild Wings aber auch als Rückkehr zum Bollwerk, denn das stand bei den Haien am ersten Wochenende nicht gut.
Die Partie heute wird sowohl als Einzelspiel als auch in der Konferenz bei MagentaSport übertragen. Durch die Konferenz führen Basti Schwele und Rick Goldmann, das Einzelspiel kommentiert Alex Kunz. Dazu gibt es wie immer den Liveticker der Haie.
Blick über den Tellerrand
Die Extraportion Schwenningen gibt es über Martina Fröhlich (Bluesky). Sie ist die Konstante Besetzung bei uns, wenn wir uns weitere Infos zu und aus Schwenningen wünschen. Noch gar nicht genannt in dieser Saison gibt es heute den obligatorischen Blick auf Bissl Hockey (Instagram/Bluesky).