Skip to main content

4. Spieltag

Früh in der Saison geht es für die Haie ins erste Auswärtswochenende. Nach dem Sieg in Schwenningen wollen die Haie in Nürnberg nachlegen. Die Ice Tigers sind ordentlich in die Saison gestartet und Spiele in der PSD Bank Nürnberg ARENA sind immer auf einem hohen Intensitätslevel.

Der Sommer in Nürnberg

Ein ruhiger Sommer für Stefan Ustorf in der Frankenmetropole. Durch den Einzug der Ice Tigers ins Viertelfinale – mit mehrfach ausverkaufter Arena – war er in der Lage, die wichtigsten Leistungsträger halten zu können. Ein Umstand, den es in Nürnberg in den letzten Jahren so nicht gab. Die letzte Verpflichtung eines Spielers gaben die Ice Tigers Anfang Juni bekannt und die schon vorab vermuten Verlängerungen dann im Juli. Viel musste im Kader nicht verändert werden.

Insgesamt nur fünf neue Spieler müssen die Nürnberger integrieren und bei den Verpflichtungen musste Ustorf nicht mal so kreativ sein wie sonst. Zwar spielten Spezia und Meireles zuletzt nicht mehr in den höchsten Ligen, haben aber beide eine ordentliche AHL-Vergangenheit. Dazu fand er den neuen Torwart in der DEL. Bei Jakob Weber profitierte er zudem vom Abstieg der Düsseldorfer EG.

Wenig Zugänge heißt auch wenig Abgänge, daher sei mit McKenna nur der eine erwähnt den Ustorf vermutlich gerne in Nürnberg gehalten hätte. Der Torjäger entschied sich aber für ein gut dotiertes Angebot aus München.

Neben dem Eis

Zwar brachten die Playoffs Geld in die Kassen, aber Nürnberg kann trotzdem finanziell keine großen Sprünge machen. Dafür fehlt seit dieser Saison ein Hauptsponsor. Man konnte den Ausfall zwar auf mehrere Schultern verteilen und somit ein bisschen auffangen, aber das Geld eines Hauptsponsors hätte man schon gerne in den Kader gesteckt.

Neu ist auch das die Haie in Nürnberg nun quasi ein Derby haben. Also… vom Namen her… der Arena. Die PSD Bank – die auch die Namensrechte in Düsseldorf besitzen – sind seit Juli das namensgebende Unternehmen der ehemaligen Arena Nürnberger Versicherung.

Erwartungshaltung

Einer der meistgehörten Sätze in der DEL-Sommerpause ist Jahr für Jahr: „Ustorf würde ich gerne mal bei einem Team mit Geld sehen“. Der Manager der Nürnberger – der, wie gesagt dieses Jahr gar nicht viel tun musste – sorgt mit seinen Transfers regelmäßig dafür, dass in Nürnberg die Playoffs ein Thema sind. Aber eben auch nicht mehr. Daran hat man sich in Nürnberg gewöhnt. Auch der Erfolg im Viertelfinale lange mitgehalten zu haben, wird an der Pegnitz nicht dafür sorgen, dass man übermütig wird. Dennoch soll der Playoff Einzug ein bisschen sicherer sein als noch in den Jahren zuvor.

Zuletzt zeigte sich aber das Problem der Nürnberger wieder. Der Kader ist nicht tief, ebenso das Portemonnaie. Auf den Ausfall von Neuzugang Bakos konnte Ustorf nicht reagieren. So wurde mit Ex-Hai Luis Üffing zwar ein neuer Spieler verpflichtet, aber nur mit einem Zeitvertrag bis zur Cup Pause. Üffing, der im Sommer einen Tryout in Bad Nauheim nicht überstand, hat damit doch noch ein Team in der höchsten Spielklasse gefunden um sich zu empfehlen.

Prognose

Die Ice Tigers sind ordentlich in die Saison gestartet. Der Sieg am 1. Spieltag gegen die Panther aus Augsburg war ein Fingerzeig, die Niederlage gegen Wolfsburg im Bereich des Möglichen nur die Niederlage in Iserlohn war am Ende selbstverschuldet. Die hohe Führung brachte man nicht über die Ziellinie. Das haben die Haie zeitgleich in Schwenningen besser gemacht und einen guten Start ins Auswärtswochenende geschafft.

In Nürnberg zu spielen ist immer ein heißes Pflaster. Die Spiele meist hitzig und da die Nürnberger seit Jahren ein schnelles Konterspiel bevorzugen, wird es darauf ankommen, defensiv wenig Fehler zu produzieren. Vorne müssen die sich bietenden Chancen genutzt werden, dann ist die Möglichkeit auf einen Sieg – wie zuletzt im Februar – gegeben, andernfalls spielt sich Nürnberg auch schon mal in einen Rausch.

Die Partie gibt es wie immer als Einzelspiel bei MagentaSport und wird von Christoph Fetzer kommentiert.

Blick über den Tellerrand

Die Extraportion Nürnberg gibt es sowohl beim Hoggygwaaf Podcast (Instagram), Max vom Eisblog (Instagram Max/Instagram Eisblog/Homepage Eisblog) oder aber auch bei Bissl Hockey (Bluesky/Instagram) mit dem heutigen Kommentator Christoph Fetzer (Instagram) und ab und an noch mit Sebastian Böhm (Bluesky).