16. Spieltag
Die Haie sind am 16. Spieltag zu Gast in Ingolstadt. Am vorletzten Spieltag vor der Cuppause geht es zum letztjährigen Halbfinalgegner. Die Schanzer sind ordentlich in die Saison gestartet, dazu hat man in der CHL als bestes deutsches Team das Achtelfinale erreicht.
Das erste Saisonviertel der Panther
Sieben Siege und sechs Niederlagen schrieben die Panther im ersten Viertel der Saison an. Dabei war bei den Siegen die offensive Produktion stets ein Faktor. Mit Ausnahme der Niederlage am ersten Spieltag gegen Iserlohn – dem bislang einzigen 3-Punkt-Sieg der Roosters – gingen die verlorenen Spiele gegen gut platzierte Gegner. Die Niederlage am ersten Spieltag hat in Ingolstadt unter Mark French schon fast Tradition.
Mit Rang 7 aber in Schlagdistanz zum Heimrecht im Viertelfinale endete das erste Viertel mit einer soliden Basis für den weiteren Verlauf der Saison.
Zahlen
Die Panther haben zuletzt sechs Punkte aus zwei Spielen gegen die beiden Teams an der Tabellespitze eingefahren und sich selbst auf Platz fünf vorgearbeitet.
Schaut man auf die individuellen Statistiken so landet man direkt bei Riley Barber. Der Stürmer ist aktuell Toptorjäger der Liga. Bei den Punkten rangiert er auf Platz zwei. Dazu gibt es ligaweit die zweitmeisten Schüsse ab und das mit einer Trefferquote von über 20%. Erwähnen muss man auch Alex Breton. Der Verteidiger des Jahres der letzten Saison ist schon wieder unter den Top 5 Scorern der Verteidiger. Mehr Eiszeit als er sehen in der DEL aktuell nur Kyle Mayhew und Jonas Müller.
Im Tor findet Devin Williams bislang noch nicht ganz zur Stärke der letzten Saison, was aber auch an der etwas schwächeren Defensive liegt. In der letzten Saison wurde Williams mit vier Shutouts nur von Gudlevskis (5) übertrumpft. In diesem Jahr fehlt ein zu Null Spiel der Panther noch.
Bei den Special Teams liegt die Stärke der Panther in Unterzahl. Mit 85% stellen Sie aktuell die drittbeste PK-Unit der Liga. Das Powerplay mit 18,5% rangiert dagegen nur im Mittelfeld der Tabelle. Sowohl das Special Teams Goal Differential als auch die kumulierte Quote – mit über 100% – sind positiv.
Der ERC ist kein Schnellstarter-Team. Nur 5 Teams starten schlechter in die Spiele. Im Mittelabschnitt legen die Schanzer dann die Grundlage für Ihre Siege. Hinter den Adlern sind sie in den zweiten 20 Minuten das beste Team der Liga. Hintenraus kann man dann den Vorsprung verwalten.
Ingolstadt macht viel aus den sich ergebenden Chancen. Knapp 7,5 Tore mehr als die xGoals erwarten lassen stehen zu Buche. Auf der anderen Seite kassiert man auch dieselbe Anzahl an Toren mehr als die Statistiken es erwarten. Mit 99,4% liegt man knapp unter der „magischen“ 100% Grenze beim PDO-Wert (Schussquote + Fangquote).
Prognose
Haie gegen Panther das verspricht erneut ein taktisches geprägtes Spiel zu werden. French und Jalonen sind Meister ihres Fachs. Die Panther, die über eine sehr variable Offensive versuchen die Spiele zu kontrollieren gegen die Haie, die aus der sicheren Defensive mit schnellem Umschaltspiel versuchen die Gegner in Schach zu halten.
Im ersten Aufeinandertreffen vor drei Wochen hatten die Panther zu Beginn mehr vom Spiel, die Haie konnte sich jedoch anpassen und Ingolstadt in die Schranken weisen. Ob dies auch in der Saturn Arena gelingt?
Mit Barber, MacLeod und Russell stehen zudem die drei Topscorer der Liga auf dem Eis.
Die Partie wird bei MagentaSport sowohl in der Konferenz, als auch als Einzelspiel übertragen. Durch die Konferenz führen Sascha Bandermann und Patrick Ehelechner, das Einzelspiel kommentiert Jan Lüdeke
Blick über den Tellerrand
Die Extraportion Ingolstadt gibt es über die Pantherholiker, sowohl Artikel als auch Podcast (Taskforce Kleeblattl) bietet die Fanpage aus Ingolstadt. Dazu verweisen wir immer mal wieder gerne auf weitere Eishockeypodcasts. Heute „Bully – Der Eishockeypodcast“ (Instagram)