Skip to main content

Die längste Saison…

Was mit einem abgebrochenen Spiel anfing, endete mit zwei WM-Viertelfinalpartien ohne deutsche Beteiligung, aber der vermutlich größten Überraschung des Jahres. Die Saison 24/25 war für uns eine sehr lange. Daher setzt aktuell auch etwas der Blues ein und es ist gut, dass die Saison beendet ist. Es wird auch kein Podcast – vor dem Sommer – mehr folgen.

Vorbereitung

Die Saison startete in Österreich mit der abgebrochenen Partie „unter Haien“ in Innsbruck. Wir haben alle Vorbereitungsspiele abdecken können und haben die Haie in Österreich, in Krefeld und zu Hause in der KA2 spielen gesehen. Dadurch hatten wir eine erste Vorstellung, was Kari Jalonen mit dem Team vorhat und wo die Reise in der Saison hin geht.

DEL-Hauptrunde

40 der 52 Haie-Spiele haben wir live gesehen. Dabei geht nochmal ein großer Dank an die Presseabteilungen der DEL-Teams und an die Podcasts an den jeweiligen Standorten. Die Kommunikation und die Absprachen funktionierten einwandfrei.

So glatt lief es bei den Haien nicht von Beginn an. Die Verletzung von Tobi Ancicka am ersten Spieltag brachte das Team etwas durcheinander und erst die Verpflichtung von Julius Hudacek ließ wieder Ruhe einkehren. Konstanz entwickelte sich aber in der Hauptrunde erst gegen Ende. Sicherlich gab es in der Hauptrunde viele Momente, an die man gerne oder nicht so gerne zurückdenkt. Exemplarisch für uns sind die vier Derbys und der erste Derbysweep seit langem.

DEL-Playoffs

In den Playoffs ist es auf Grund der normalen beruflichen Situation und des kurzen Vorlaufs für uns immer schwerer viele Spiele auswärts live zu verfolgen. Dennoch haben wir es geschafft in jeder Runde mindestens einmal auswärts vor Ort gewesen zu sein. Das es sich dabei auch immer um weite Touren handelte machte das Ganze nicht einfacher.

Die Haie drehten in den Playoffs dann aber zwei Runden lang auf und bezwangen sowohl den 3. der Hauptrunde, als auch den Hauptrundenprimus. Im Finale erwies sich Berlin dann aber mehr als eine Nummer zu groß für die Haie. Dennoch: Den Vizemeister hätten wir vor der Saison vermutlich sofort unterschrieben.

Auch in den Playoffs gab es einige Momente, an die wir gerne zurückdenken. Natürlich war beim Saisonabschluss dann auch der Overtime-Winner zum Finaleinzug durch Justin Schütz der am häufigsten genannte „Moment der Saison“ bei den Spielern auf der Bühne.

Die Eishockey-WM

Das persönliche Highlight. Mal live dabei sein und sehen, wie es im Eishockey medial auch „professionell“ zugehen kann. Das ist nicht gegen die DEL-Teams gerichtet, aber eine WM ist dann doch nochmal eine andere Hausnummer.

Sportlich verlief das Turnier für den DEB leider mit dem Ausscheiden in der Hauptrunde nicht erfolgreich. Das sportliche Highlight, für uns, sicherlich dann der Überraschungssieg der Dänen gegen Kanada. Ansonsten haben wir es via Social Media – und in unserem Tagebuch von der WM – schon häufig gesagt war die WM nicht nur ein Erfolg. Außerhalb der Arena war das meiste sehr gut, innerhalb der Arena wirkte es dann nicht immer glücklich.

Ausblick auf die Sommerpause

Ca. 12.000 Kilometer haben wir für die Haie zurückgelegt, dazu dann noch gut 4.000 Kilometer rund um die Eishockey WM. Daher haben wir nach der WM eine kleine Pause eingelegt und die wird jetzt auch über die Sommerpause andauern.

Wir versorgen Euch via Social Media (Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook) natürlich weiterhin mit den aktuellen Gerüchten, Infos und News rund um die Haie, dazu kommen nach und nach die Artikel zu den Neuzugängen und wenn sich im Sommer etwas Wichtiges ereignet (Spielplan, etc.). Dazu kommen noch kleinere Highlights wie die Saisonwette und das Tippspiel die wir – wie wir das von den Haien gelernt haben – in der Sommerpause immer mal wieder einstreuen.

Ansonsten werden wir zum Beginn der Saison 25/26 wieder einsteigen.

Und sonst?

Nicht vergessen wollen wir natürlich alles, was sonst noch zur Saison dazugehört hat. Unser Ausflug nach Krefeld in die DEL2 – und da bekommen wir nächste Saison mit Düsseldorf eine weitere Möglichkeit – und unsere Meet and Talk Runden mit Euch. Das Tippspiel und unsere Saisonwette lösen wir auch in den kommenden Tagen noch auf. Wir haben uns immer mal wieder an neuen Dingen probiert, wie z.B. den Statistiken und unsere Lehren daraus gezogen. Wir versuchen es entweder besser zu machen oder lassen es, weil das Interesse nicht wirklich vorhanden war.

Saison 25/26

Der Ausblick auf die kommende Saison ist noch ein bisschen vernebelt. Das Pensum der letzten Saison werden wir vermutlich nicht so halten können. Vor allem, was die Auswärtspräsenz angeht. Mit Vorberichten, Spielberichten und Podcasts sind die Grundpfeiler aber weiterhin gesichert.

Zu guter Letzt

Ohne Euch wäre das alles zwar möglich, aber nicht dasselbe. Danke für Eure Unterstützung, sei es mit Likes, Follows, Kommentaren, einem kurzen Plausch, wenn man sich trifft und was Ihr sonst noch alles für uns macht.

Auf Social Media habt Ihr mit Erscheinen des Artikels auch knapp 2 Tage Zeit an einem kleinen Gewinnspiel teilzunehmen.

Wir bedanken uns bei Euch, bei den Podcastkollegen, bei den Vereinen und allen die wir blöderweise vergessen haben zu erwähnen für die vergangene Saison! Wir holen jetzt etwas Luft und freuen uns auf 25/26.