Skip to main content

Spielplan 25/26

Den Auftakt in die kommende Saison macht immer der Spielplan den die DEL Ende Juni/Anfang Juli veröffentlicht. Genauso Tradition hat dabei, dass der Spielplan oft schon vorher woanders zu ersehen ist. Auch in diesem Jahr gibt es den Spielplan vor der offiziellen Bekanntgabe online zu ersehen.

Olympiapause

Der Spielplan hat in diesem Jahr mit der Olympiapause im Februar eine große Pause und daher schiebt es sich alles etwas in die anderen Monate. Was für andere Teams mal was Neues ist, ist für den Haiefan ein „alter Hut“. Auf Grund der Karnevalssession sieht man die Haie im Februar eh sehr selten in der LANXESSarena. Mit Oktober, Dezember und Januar gibt es daher 3 Monate mit je 10 Spielen.

Haie-Spielplan

Für die Haie ergibt sich eine gute Verteilung von Heim und Auswärtsspielen auf die Monate, allein die Lage und die Verteilung innerhalb der Monate ist ein kleiner Wermutstropfen. Man hat, gerade in den Monaten mit vielen Spielen, gerne mal einen Block von mehreren Heim- bzw. Auswärtsspielen am Stück. Wir schauen nicht auf jedes Spiel, dafür bietet der Spielplan auf der Homepage der Haie – ab offizieller Veröffentlichung – die deutlich bessere Übersicht, aber wir wollen auf ein paar wichtige Punkte im Verlauf der Saison schauen.

September – November

Den Start machen die schon klaren – zumindest war es am Ende ein 2 aus 3 – Blind Date Spiele der Haie mit einem wirklich harten Start in die Saison. Mit München und Berlin kommen direkt 2 Kracher am ersten Wochenende in die Arena und bieten den Haien nach der Vorbereitung eine gute erste Standortbestimmung.

Im Oktober bestreiten die Haie dann das einzige Samstagsspiel. Um 19:00 Uhr ist man nach dem Feiertag in Frankfurt zu Gast. Die Hessen sind dann Ende des Monats auch das Team auf das man als erstes ein zweites Mal trifft. Bis es dazu kommt haben die Haie gegen jedes Team der Liga ein Spiel gespielt. Beim Aufsteiger in Dresden ist man erstmals am 16.10. zu Gast. Überhaupt ist der Plan in der Hinsicht gelungen. Die Haie sehen alle Gegner in jedem Viertel der Saison je 1x, auch das war schon mal anders.

Wie im Oktober bietet auch der Feiertag im November keine Partie, dafür die obligatorische Deutschland-Cup Pause. Ein Ausrufezeichen bitte an das Spiel gegen Schwenningen, dieses beginnt – für einen Sonntag unüblich – schon um 18 Uhr.

Dezember – März

Im Dezember gibt es dann nur ein Adventsspiel in der Arena, dafür aber die beiden Spiele an/nach Weihnachten und auch zum Jahresausklang muss man nicht weit reisen. Nur bis an den Seilersee. Mit der Partie in Frankfurt am 23.12. sollte man auch pünktlich zum heiligen Abend wieder in Köln angekommen sein. Weihnachtsmarktfreunde werden vor allem in Berlin und München glücklich.

Der Januar hat es dann mit 10 Spielen in 26 Tagen in sich. Dabei trifft man auf alle Gegner außer Berlin, Mannheim und München. Es folgt die angekündigte Olympiapause, bevor es in den Endspurt der Hauptrunde geht. Mit 8 Spielen in 19 Tagen nimmt die Liga nochmal mehr Fahrt auf. Am Ende steht noch ein Auswärtswochenende (Wolfsburg/Straubing), bevor es dann Mitte März in die Playoffs geht.

Verteilung der Spiele

20 der 26 Heimspiele der Haie sind auf den klassischen Eishockeytagen Freitag und Sonntag, dazu kommt jeweils 2 Spielen dienstags, mittwochs und donnerstags. Darunter ein Spiel vor einem Feiertag. Auch auswärts findet man 19 der 26 Spiele an den beiden „Wochenendtagen“. Einzig das Spiel in Nürnberg am Feiertag in Bayern (6.1.) um 16:30 Uhr ist von der Liga ohne Sinn und Verstand geplant. Trifft an diesem Tag aber nicht nur die Haie, sondern fast alle Teams, die in der Fremde antreten müssen.

Fazit

Für uns ist der Spielplan leider kein guter. Wir hatten bereits angekündigt weniger auswärts fahren zu können, spätestens jetzt hätten wir unser Pensum runterschrauben müssen. Zum einen fehlt mit der DEG in der kommenden Saison ein sicherer Auswärtstermin, zum anderen liegen die Spiele leider nicht immer günstig. Auswärtstouren über ein mehrere Partien sind zwar möglich, haben aber zumeist ordentliche Entfernungen zu bieten (Straubing/Berlin, Bremerhaven/München) oder zwischen zwei Spielen in direkter Nähe liegt das Wintergame. Nun ja, shit happens.

Mit 74 Tagen DEL-Eishockey in einer Zeitspanne von 164 Tagen im Kalender (Olympiapause rausgerechnet) gibt es am dem 09.09 im Schnitt gut jeden zweiten Tag eine Partie der DEL zu sehen.

 

 

Leave a Reply