Skip to main content

Fischer – Talent aus München

Die Haie verstärken sich mit einem jungen U23-Verteidiger aus der Organisation des EHC RB München. Sten Fischer gilt als großes Talent, der in Köln hofft, den nächsten Schritt zu machen. Der Weg von München nach Köln funktionierte zuletzt für einen gewissen Justin Schütz sehr gut. Der 22-jährige, rechtsschießende Verteidiger wird bei den Haien mit der Rückennummer 74 auflaufen.

Jugend

Seine ersten Schritte auf dem Eis machte Fischer in Berlin, wo auch seine Eishockeykarriere begann. Er durchlief den Nachwuchs der Eisbären Berlin und wechselte zur Saison 2017/18 in die Red Bull Academy. Bereits in seiner zweiten Saison kam er auf ein „Point-per-Game“ Schnitt (33 Spiele, 13 Tore, 20 Vorlagen, +24 in Hauptrunde und Playoffs kombiniert). Seine Zahlen sollten sich im darauffolgenden Jahr nicht verschlechtern – im Gegenteil: Er packte noch eine Schippe drauf (30 Spiele, 15 Tore, 22 Vorlagen, +35). Fischer trug von der U16 bis U18 regelmäßig das Jersey der deutschen Nationalmannschaft. Danach erhielt er aber keine Einladung mehr.

Jungprofi

Ab der Saison 2020/21 wurde der Jungverteidiger unter anderem in der multinationalen Alps Hockey League eingesetzt und spielte erstmalig in einer „Männerliga“. Seine guten Zahlen brachen ein, aber für den damals 17-Jährigen war es eine lehrreiche Zeit. Je länger die Saison dauerte, desto besser kam er mit der ungewohnten Situation klar. In der Alps Hockey League reifte er weiter und verdiente sich entsprechend in der Saison 2022/23 den Anruf aus München. Fischer durfte fünf Mal für den EHC RB München auflaufen und konnte gegen den ERC Ingolstadt seinen ersten PENNY-DEL-Punkt erzielen.

In der darauffolgenden Saison folgte der logische nächste Schritt: der feste Wechsel nach München. In der Saison 2023/24 pendelte Sten Fischer zwischen München, Salzburg (Alps Hockey League) und Kaufbeuren. Der ERC Ingolstadt kristallisierte sich als Lieblingsgegner heraus, denn gegen diesen Gegner erzielte er auch sein erstes Tor. Beim ESV Kaufbeuren produzierte der junge Verteidiger deutlich produktiver und konnte in 24 Begegnungen ein Tor und sieben Vorlagen verbuchen.

Die Saison 2024/25 war für Fischer keine leichte: Jakob Weber hatte sich auf der U23-Stelle in der Münchner Verteidigung festgespielt, und so kam Fischer nur auf vier Einsätze in der PENNY DEL, aber auf 45 in der DEL2, in denen er 10 Punkte beisteuerte. Die Einsätze in der DEL2 reichten Fischer aber nicht und so reifte der Gedanke für einen Wechsel. Da in Köln mit Edwin Tropmann ein Talent seinen Spind räumte war im Kader der Haie Platz für die Saison 25/26.

Was bringt Sten Fischer mit?

Hunger! Sten Fischer will sich und der Liga beweisen, dass er in die PENNY DEL gehört. Kürzlich wurde er von Thomas Brandl (The Hockey Analyst) für seine defensive Leistung gelobt. Neben seiner Reichweite, die ihn für das Unterzahlspiel interessant macht, bringt Fischer auch einen guten Pass und viel Übersicht mit. Man sollte keine überragenden Offensivzahlen erwarten, aber man kann sich auf ein Talent freuen, das die Arbeit nicht scheut und in Köln weiter reifen möchte.

Platz im Haie Kader

Zum Zeitpunkt der Unterschrift war die Position für Fischer noch eine andere. Als einziger U23-Verteidiger im Haiekader konnte er sich seines Platzes im Team fast sicher sein. Dann änderte die Liga die Regularien und plötzlich gilt auch Maxi Glötzl wieder als U-Spieler. Zudem kehrte Luca Münzenberger zurück an den Rhein und jetzt muss Fischer mit Leistung glänzen um seinen Platz im Kader zu bekommen. Denn auch beim Kooperationspartner aus Düsseldorf ist die Verteidigung gut besetzt und in die Oberliga nach Duisburg kann nicht das Ziel für den ehrgeizigen Neuzugang sein.

Disclaimer

Den Artikel hat Bully-Mitglied Moritz geschrieben. Moritz ist bestens im Münchener Eishockey vernetzt und hat die Karriere von Fischer die letzten Jahre verfolgt. Der letzte Absatz über den Platz im Haiekader wurde von uns verfasst.