1. Spieltag
Die Kölner Haie starten gegen den EHC RB München in die neue Saison. Die Partie am 1. Spieltag zwischen zwei selbsternannten „Meisterjägern“ gibt einen ersten Anhaltspunkt, wie beide Teams über den Sommer gearbeitet haben. Wir schauen uns den Gegner der Haie genauer an. Wer es noch nicht gemacht hat, sollte auch in die Vorschau zu den Münchnern reinhören.
Der Sommer in München
Zufrieden war man in der bayerischen Landeshauptstadt nach der vergangenen Saison überhaupt nicht. Gleich drei Headcoaches versuchten sich in 24/25 am Kader der Roten Bullen, aber nicht mal der beste DEL-Coach aller Zeiten (zum heutigen Zeitpunkt) Don Jackson bekam das Team über längere Zeit in den Griff. Folgerichtig kam das Aus schon im Viertelfinale gegen die Adler Mannheim.
Den wichtigsten Baustein legte Christian Winkler mit der Verpflichtung von Oliver David als neuem Headcoach. David wurde zuletzt zweimal Meister mit Red Bull – allerdings in Salzburg – und kennt das Red Bull System aus dem Effeff. Nicht nur das: Er brachte mit Ryan Murphy auch direkt das passende Puzzlestück mit nach München. Der offensivstarke Verteidiger ist einer der Spielertypen, die den Münchnern gefehlt haben. Dazu gesellt sich mit Heatherington in der Verteidigung mal wieder ein „Sheriff“. Ein Spielertyp, den die Fans in München lieben und verehren.
Größter Umbruch seit Jahren
Mit 14 Abgängen und 12 Zugängen insgesamt erlebte München den aktivsten Sommer seit Jahren. Auf beiden Seiten stehen einige Prominente Namen. So verlor man die ehemaligen Leader Smith, Blum und Parkes, Nationalspieler wie Eder und Krämmer, sowie Youngster wie Weber, Varejcka und Fischer. Auf der anderen Seite setzte man Ausrufezeichen mit Wagner und Schinko auf dem deutschen Sektor, sowie – zu den schon genannten – Meister Fontaine, Goalgetter McKenna und als letzten Zugang Ville Pokka. Verzichten muss man vermutlich die gesamte Saison auf Will Butcher, der aus gesundheitlichen Gründen aktuell nicht einsatzfähig ist.
Erwartungshaltung
Man erwartet in München eigentlich immer, dass das Team um den Titel mitspielt. In dieser Saison muss sich das Team aber ein gewisses Maß an Kredit bei den Fans erst wieder erspielen. Zu schwach waren die Auftritte in der letzten Saison teilweise. Auch – oder vor allem – im neuen SAP Garden. Die neue Arena wurde noch nicht zur Festung. In der Heimtabelle rangierte München nur auf Rang 8, während man auswärts das viertbeste Team der Liga war.
SAP Garden
Überhaupt muss man in der zweiten Saison schauen, inwieweit der Garden in München weiterhin angenommen wird. Die Sonderzüge der Gästeteams dürften in dieser Saison zumeist ausbleiben. Was zum einen das Risiko birgt, dass die Halle nicht immer ausverkauft ist, auf der anderen Seite aber auch endlich eine echte „Heim“spielstätte zu werden. Die Kinderkrankheiten sollten alle ausgemerzt sein, und wenn Red Bull vielleicht ein bisschen „creative Control“ abgibt, kann es durchaus auch etwas heimischer für die Fans werden. Potential bietet der Garden genug.
Prognose
Ein Start wie gemalt für beide Mannschaften. Schon am ersten Spieltag werden die Teams in der ganzen Tiefe gefragt sein. Beide sind nicht vollzählig und haben einige Ausfälle zu verzeichnen. Dazu spielt keines der Teams ein Eishockey, das auf zerstören ausgelegt ist – beide wollen Spielkontrolle. Es wird interessant zu sehen sein, wie die Trainer ihre Jungs einstellen. Die Haie haben in der Vorbereitung schon wieder gezeigt, dass man auf verschiedene Situationen reagieren kann und mehrere Systeme in den Spielen ausprobiert. Schwer zu prognostizieren, bei wem die Punkte am Ende landen werden, aber von den hoch eingeschätzten Teams ist München vielleicht am ersten Spieltag der angenehmste Gegner für die Haie.
Die Partie wird sowohl als Einzelspiel als auch in der Konferenz bei MagentaSport übertragen. Durch die Konferenz führen Dennis Schulz und Rick Goldmann, das Einzelspiel kommentiert Adrian von der Groeben. Dazu gibt es wie immer den Liveticker der Haie.
Blick über den Tellerrand
Die Extraportion über den Münchner Eishockey Kosmos erhaltet Ihr beim Münchner Eishockey-Stammtisch, unseren geschätzten Kollegen von Puck ma’s Podcast (Instagram/Webseite). Den EHC gibt es live bei Radio Oberwiesenfeld (Homepage) zu hören, dazu berichten regelmäßig Martin Wimösterer (Bsky) und Günter Klein (Bsky) über den EHC. Auch Bully (Instagram) und der Eisblog (Homepage) sind nah vor Ort.
Stimmen zum Spiel
Luis Schinko: Köln ist letztes Jahr Vizemeister geworden. Ich glaube, die haben sich auch dieses Jahr wieder super verstärkt. Es wird genauso eine starke Mannschaft sein wie letztes Jahr. Es wird ein Duell auf Augenhöhe werden.
Matthias Niederberger: Natürlich ist es als gebürtiger Düsseldorfer reizvoll, weil es der ultimative Gegner ist. Zum Anderen ist das Stadion riesengroß, gut besucht und die Stimmung richtig laut. Das ist schon so ein Spiel das man sehr gerne spielt.