5. Spieltag
Das dritte Auswärtsspiel in Folge führt die Haie am 5. Spieltag zu den Augsburger Panthern. Der – erneut – fast Absteiger ist nicht gut in die Saison gestartet, der Umbruch im Sommer war erneut groß und noch greift nicht jedes Rädchen.
Der Sommer in Augsburg
Wir haben es in der Einleitung erwähnt. Es fehlte wieder nicht viel und die Panther würden an Stelle der DEG in der DEL2 spielen. Nachdem in den beiden Jahren zuvor kein aufstiegsberechtigtes Team Meister im Unterhaus wurde, rettete dieses Mal Strauss Mann die Panther in den letzten Sekunden in Iserlohn vor dem Abstieg. Ein Gegentor mehr und wieder wäre Augsburg auf dem „Hot Seat“ gewesen. Oder war es das nicht gegebene Tor von Schütz in Köln? Darüber konnte man schon mit Sascha von den AEV Hansons in der XXXL-Vorschau diskutieren.
Also drehte Larry Mitchell im Sommer wieder jeden Stein um. Mit Bill Peters verpflichtete er einen Headcoach mit NHL-Erfahrung. So ein Kaliber landet gewöhnlich nicht in Augsburg. Peters hat eine schwierige Vergangenheit und trat 2019 u.a. wegen Rassismusvorwürfen zurück. Die Panther spielten bei seiner Vorstellung mit offenen Karten und lösten die Situation gut auf. Ob der Geläuterte eine Chance verdient, darf jeder für sich selbst beurteilen.
Erneuter Umbruch
Nach dem dritten Fastabstieg folgte der erneute Umbruch im Kader der Panther. 14 neue Spieler hat Peters zur Verfügung. Dem gegenüber stehen 13 Abgänge. Unter den Neuzugängen finden sich aus Kölner Sicht bekannte Namen wie Grenier und Wohlgemuth, sowie einige Spieler, die die DEL gut kennen. Allen voran Garteig im Tor. Die neue Nummer 1 der Panther hat mit Peyton Jones – mit deutschem Pass – auch einen neuen Back-up erhalten. Zwei weitere Hoffnungsträger kommen aus Nordamerika. Madison Bowey hatten wir in der vergangenen Saison schon auf unserer Shortlist.
Bei so viel Fluktuation und mit neuem Trainer muss sich erstmal eine Einheit bilden.
Man konnte aber auch namhafte Spieler – vor allem im Angriff – halten. So blieben mit Louis, Schemitsch und Kunyk drei der besten Scorer. Zudem unterschrieb auch der Langzeitverletzte Damiani für eine weitere Saison. Ohne Verletzungspech wie in der letzten Saison scheinen die Panther gut aufgestellt.
Erwartungshaltung
Wieder bekommt Larry Mitchell im Sommer viele Vorschusslorbeeren für seine gute Arbeit. In Augsburg ist man aber demütig geworden. Zu knapp war es wieder. Auch wenn einige Experten die Panther im Kampf um die 1. Playoff-Runde sehen, ist man rund um das Curt-Frenzel-Stadion zufrieden, wenn die Panther früh nicht mehr in Abstiegsgefahr sind. Alles, was dann noch kommt nimmt man natürlich gerne mit. Die Fans aus der Fuggerstadt sind eine solide und planbare Größe für den Verein. Egal wie schlecht die Lage in den letzten Jahren war, die Fans haben immer geliefert und das werden Sie auch in dieser Saison wieder.
Prognose
Das Team der Panther muss sich noch finden. Der Start in die Saison ist weniger geglückt, auch wenn am vergangenen Sonntag der erste Sieg der Saison gegen Iserlohn erzielt wurde. Ein Prozess – das kennen wir in Köln aus der letzten Saison – der Zeit braucht. Peters wird Sie bekommen. Mehr als letztes Jahr Ted Dent, der bei der ersten Krise trotz einiger verletzter Leistungsträger früh gehen musste.
Die Haie sind nie gerne in Augsburg. Erfahrungsgemäß tut man sich bei den Panthern schwer. Und das nicht erst seit gestern. Langjährige Hörer des Haimspiel.de Liveradios erinnern sich sicher „gerne“ an einen fluchenden Robert im Curt-Frenzel-Stadion.
Das letzte Wochenende hat die Haie in eine gute Ausgangsposition für die Partie in Augsburg gebracht.
Die Partie gibt es bei MagentaSport sowohl als Einzelspiel, als auch in der Konferenz. Durch die Konferenz führen Sascha Bandermann und Christoph Ullmann, das Einzelspiel kommentiert Daniel Wimmer.
Blick über den Tellerrand
Das Addon Augsburg kann man sich gerne bei MagentaSport Kommentator/Moderator Alex Kunz (Instagram) abholen. Dazu gibt es auch die AEV-Hansons (Instagram).