Qualität überzeugt
Die Haie zeigten am Sonntag im Pinktober-Heimspiel gegen die Iserlohn Roosters ihre Qualitäten, ließen den Gästen kaum Raum und landeten schließlich ihren ersten fehlerfreien Sieg der laufenden Saison. Das Ergebnis – 3:1 – fiel deutlich zu niedrig aus.
Vor dem Spiel
Im Vergleich zum Spiel gegen Ingolstadt kam es nur zu kleinen personellen Änderungen. Uher rückte für Tuomie ins Line-up, Glötzl ersetzte Fischer auf der U-Position. Zudem übernahm Uher den Platz von MacInnis in der Schnarr-Reihe. Die ersten beiden Reihen blieben dagegen unverändert zum Ende des Ingolstadt Spiels. Brückmann erhielt erneut den Start im Tor.
1. Drittel
Das erste Drittel verlief aus Kölner Sicht taktisch geprägt aber ohne Treffer. Die Haie legten druckvoll los. Bereits in der 2. Minute hatte Storm eine gute Chance, scheiterte aber an Hane. Ein erster Hinweis auf den weiteren Spielverlauf. In der 4. Minute folgte der erste Schuss von Kemiläinen zentral aus der Distanz, doch auch der wurde pariert. Kurz darauf nahm Iserlohn bereits die Auszeit, um früh gegenzusteuern. Nyman war nicht zufrieden wie seine Spieler seine Taktik umsetzten.
Im weiteren Verlauf des Drittels versuchten die Sauerländer immer wieder über Konter gefährlich zu werden. Bis auf einige Flachschüsse kam jedoch nichts dabei raus. Brückmann wirkte bei allen Versuchen sicher und ließ wenig zu. Beide Teams standen defensiv kompakt, es blieb ein umkämpftes Drittel mit deutlich mehr Spielanteilen auf Seiten der Haie.
2. Drittel
Die Roosters starteten besser in den zweiten Abschnitt und hatten in der ersten Spielminute bereits zwei Abschlüsse zu verbuchen. Die Haie weiterhin mit einigen guten Akzenten, nur keinen zwingenden Abschlüssen. In der 27. Minute nutzte Fischbuch dann einen schnellen Konter und traf aus kurzer Distanz zum 0:1. Bei dieser Aktion verletzte sich Brückmann am Knie. Er versuchte weiterzuspielen, verließ das Eis aber in der nächsten Unterbrechung. Sein Platz wurde von Ancicka eingenommen.
Die Haie reagierten stark. In der folgenden Überzahl glich Kemiläinen per Schlagschuss von der blauen Linie zum 1:1 aus (34.) Ein schönes Tor direkt vom Bully weg. Ein Setplay, das man am Sonntag häufiger beobachten konnte. Nur fünf Minuten später brachte Bokk die Haie erstmals in Führung (39.). Nach gutem Forecheck lief die Scheibe über MacLeod zu Müller, der die Übersicht behielt und Bokk schön in Szene setzte. Das Tor war zugleich sein erster Pflichtspiel-Treffer im Haie-Trikot. Mit der knappen Führung in die zweite Pause.
3. Drittel
Das Schlussdrittel stand im Zeichen der Kontrolle. Die Haie drängten, aber konnten nicht erhöhen. Schon bis zum Powerbreak ließen die Haie gute Chancen ungenutzt. In der 56. Minute hatte MacInnis freistehend im Slot die Chance auf die Entscheidung, doch Hane parierte stark. Auch weitere Hochkaräter von Bokk und MacLeod blieben ungenutzt. Iserlohn bemühte sich in den letzten Minuten um Druck, blieb im Offensivdrittel aber meist harmlos. Viele Versuche wurden bereits vor dem Slot abgefangen oder schlecht abgeschlossen. In der Schlussphase ging Iserlohn mit leerem Tor auf Risiko, doch die Haie verteidigten klug. Russell machte in der 60. Minute mit dem 3:1 ins leere Tor den Deckel drauf.
Fazit
Die Haie zeigten eine in großen Teilen souveräne Leistung gegen die Roosters. Erstmals in dieser Saison gelang ihnen ein Match ohne gravierende Fehler. In den Abschnitten eins und drei ließen sie Iserlohn kaum zur Entfaltung kommen, dominierten das Spiel und verhinderten gefährliche Szenen mit gutem Stellungsspiel und konsequenter Defensivarbeit. Im zweiten Drittel jedoch wurde die Partie etwas chaotischer. Trotz des Rückstandes blieb man aber im Gameplan und konnte die Partie drehen.
Im Schlussabschnitt waren es dann vor allem Geduld und eine solide Defensivleistung, die den Erfolg sicherten. Letztlich hätte man nur mehr aus seinen Chancen machen müssen.
Die Verletzung von Brückmann könnte in den kommenden Wochen für Gesprächsstoff sorgen: Ancicka spielte gegen die Roosters souverän, wurde jedoch auch nicht übermäßig gefordert. Gegen kommende Gegner wird das anders sein. Die Haie machten mit dem 3:1-Sieg das Wochenende perfekt: Sechs Punkte aus zwei Heimspielen sind ein Schritt in die richtige Richtung.
Stimmen zum Spiel
Die Pressekonferenz mit Kari Jalonen und die Interviews mit Valtteri Kemiläinen und Dominik Bokk.
Hard Facts
Kölner Haie – Iserlohn Roosters 3:1 (0:0, 2:1, 1:0)
Schüsse: 36-19
Strafminuten: 2-6
Bullies: 27-20
Kölner Haie
Brückmann – Ancicka
Austin – Kaski; Vittasmäki – Kemiläinen; Müller – Glötzl
MacLeod – Tyrväinen – Russell; Kammerer – Aubry – Storm; Uher – Schnarr – Bokk; MacInnis – Kero – Niedenz; van Calster
Iserlohn Roosters
Hane – Jenike
Lassen – Norell; Ugbekile – Jobke; Huss – Ercamps; Elten
Törnqvist – Cornel – Fischbuch; Napravnik – Boland – Thomas; Niehus – Salsten – Borzecki; Saffran – Neumann – Geiger
Zuschauer: 18.262
Foto: Haiepictures