Skip to main content

13. Spieltag

Wenn am 13. Spieltag am Freitagabend in der SAP Arena das erste Bully fällt, stehen sich mit den Adlern und den Haien zwei Schwergewichte gegenüber, die diesem Status aktuell wieder gerecht werden.

Die Haie reisen mit breiter Brust in die Kurpfalz: Sechs ihrer letzten sieben Spiele konnte das Team von Headcoach Kari Jalonen für sich entscheiden. Mit Mannheim wartet nun der härteste Prüfstein der Liga.

Der Sommer in Mannheim

In Mannheim wurde nach einer erneut wechselhaften Saison im Sommer kräftig an den Stellschrauben gedreht. Dallas Eakins, der sowohl als Headcoach als auch als Manager fungiert, hat seit 2023 die volle Kontrolle. Der Kanadier, in der Eishockeyszene eine durchaus polarisierende Figur, steht für einen analytischen und klar strukturierten Stil. Manchmal aber auch für eine gewisse Distanziertheit im Umgang mit Spielern und Umfeld. Trotz des höchsten Etats der Liga blieben die Adler 2024 hinter den eigenen Erwartungen zurück. Zwar erreichte man das Halbfinale, doch war dort gegen die Eisbären Endstation – und das chancenlos. Zu inkonstant, zu wenig Offensivdruck, zu wenig Leidenschaft – so lautete das Fazit der letzten Saison.

Im Sommer folgte der nächste größere Umbruch. Die Mannschaft wurde konsequent auf die Philosophie des Trainers zugeschnitten. Schon in den vergangenen Jahren hatte Mannheim mit prominenten deutschen Namen wie Marc Michaelis oder Leon Gawanke aufgerüstet und in diesem Sommer gelang mit der Verpflichtung von Justin Schütz ein weiterer Coup. Der Nationalspieler gilt als eines der größten deutschen Offensivtalente der DEL. Als der Transfer in der Deutschland Cup Pause der letzten Saison bekannt wurde, setzte er ein Karussell in Gang. Der Wechsel nach Mannheim hatte nicht nur finanzielle Gründe.

Auch auf der Torhüterposition wurde nachgelegt: Mit Maximilian Franzreb kam einer der besten Goalies der vergangenen Jahre aus Bremerhaven, um den nach Nordamerika abgewanderten Arno Tiefensee zu ersetzen. Hinzu kam Nicolas Mattinen – DEL Verteidiger des Jahres 2023 – der nach einem Jahr in Nordamerika in die Liga zurückkehrte und sofort wieder zu alter Stärke fand. Mit 14 Punkten aus 12 Spielen gehört der Kanadier zu den produktivsten Abwehrspielern der Liga.

Weitere Verstärkungen sowie der ohnehin schon starke Kern des Teams machen Mannheim zum qualitativ bestbesetzten Kader der Liga. Wieder einmal.

Erwartungshaltung

In Mannheim gibt es nur ein Ziel und das heißt Meisterschaft. Nach mehreren Jahren, in denen man trotz großer Investitionen nicht den erhofften Titel einfahren konnte, ist der Druck gewaltig. Auch die Beziehung zwischen Fans und Klub hat in den letzten Jahren etwas gelitten: zu viele Enttäuschungen, zu wenig Begeisterung. Entsprechend groß ist die Sehnsucht nach Erfolgen und einem Team, das wieder für Emotionen sorgt.

Dallas Eakins steht dabei im Fokus. Seine fachliche Kompetenz steht außer Frage, doch nicht jeder in Mannheim ist überzeugt, dass seine nüchterne Art zum emotionalen Umfeld des Vereins passt. Der Umgang mit den Spielern soll allerdings das genaue Gegenteil sein. Um so wichtiger war der Saisonstart, der nahezu perfekt verlief. Die Adler führen nicht nur die Tabelle an, sondern dominieren in fast allen statistischen Kategorien. Sie stellen sowohl die beste Offensive als auch die stabilste Defensive der Liga, und das Torhüter-Duo Franzreb/Mattsson ist bislang ein Rückhalt auf absolutem Spitzenniveau.

Auch die neuen Gesichter haben eingeschlagen: Schütz hat sich nahtlos eingefügt, Mattinen ist ein Eckpfeiler sowohl defensiv als auch offensiv und das Powerplay funktioniert so effizient wie selten zuvor. In Mannheim wächst das Vertrauen, dass der eingeschlagene Weg diesmal tatsächlich zum ersehnten Titel führen könnte.

Prognose

Mannheim gegen Köln – das ist Tradition, Rivalität und dieses Jahr Topspiel zugleich. Das konnte man lange nicht mehr sagen.

Für die Haie wird es entscheidend sein, das Spiel diszipliniert anzugehen. Mannheim spielt ein intensives, schnelles Eishockey, bei dem der Gegner oft früh im eigenen Drittel unter Druck gesetzt wird. Die Haie müssen Wege finden, sich aus dieser Umklammerung zu befreien, ohne die Adler durch Fehler einzuladen.

Vorne gilt es, an die zuletzt starke Effizienz anzuknüpfen. Gegen ein Team wie Mannheim, das defensiv kaum Räume lässt, sind klare Chancen rar. Umso wichtiger wird es sein, diese konsequent zu nutzen.

Ob die Special Teams eine Rolle spielen?  Mannheim stellt das beste Powerplay der Liga. Sie haben wenig Möglichkeiten im Powerplay, nutzen diese aber effektiv. Auf der anderen Seite geben die Haie ligaweit mit die wenigsten Strafen ab. Disziplin ist gefragt, denn unnötige Strafen könnten schnell den Unterschied machen.

Unterm Strich dürfen sich Fans auf ein Duell auf höchstem Niveau freuen: Zwei formstarke Teams, zwei taktisch versierte Trainer und ein ausverkauftes Haus, Eishockeyherz, was willst du mehr? Die Haie wollen ihren Lauf fortsetzen und beweisen, dass Sie zu recht oben in der Tabelle mitmischen. Mannheim dagegen will seinen Status als Titelanwärter untermauern. Es ist alles angerichtet für ein hochklassiges Eishockeyspiel.

Das Spiel wird bei MagentaSport sowohl in der Konferenz, als auch als Einzelspiel übertragen. Durch die Konferenz führen Jan Lüdeke und Christoph Ullmann. Das Einzelspiel kommentiert Konstantin Klostermann.

Blick über den Tellerrand

Wer ein bisschen mehr Mannheim haben möchte, ist bei den Kollegen von Eiszeit.fm (Instagram/Blue Sky) gut aufgehoben. Dazu findet man die Puckrockers auf Instagram.