14. Spieltag
Am 14. Spieltag starten die Teams ins zweite Viertel der Saison. Als erstes zum zweiten Aufeinandertreffen empfangen die Haie die Löwen Frankfurt. Die Vorzeichen in Frankfurt haben sich seit dem ersten Duell geändert.
Das erste Saisonviertel der Löwen
Den Start der Löwen als misslungen zu beschreiben wäre eine glatte Untertreibung. Das Team von Tom Rowe verlor die ersten fünf Spiele der Saison zumeist chancenlos. Die Unruhen des Sommers zogen sich in die Saison. Dazu kamen die Verletzung von Matushkin und die Erkrankung von Lilja. Die Entlassung von Rowe stand möglicherweise kurz bevor. Doch dann kam das Derby und mit ihm die Hoffnung.
Aus den letzten acht Spielen gewannen die Löwen fünf. Darunter das Duell gegen die Haie. Zwar ist noch gehörig Sand im Getriebe, aber der Saisonstart ist fast vergessen. Matushkin und Lilka sind zurück und die letzte Form ist mit dem 7:3 gegen Bremerhaven sehr gut.
Ein Blick auf die Zahlen
Platz 11 in der Tabelle nach 13 Spieltagen. Die Löwen haben sich etwas nach oben gekämpft und immerhin Anschluss an den letzten Playoff-Platz geschaffen. Um allerdings richtig ins Geschehen eingreifen zu können benötigt es Konstanz und Siege.
Es gibt eben zwei Seiten von Frankfurt. Das der ersten fünf Spiele und das danach. Betrachtet man die Tabelle erst ab dem 6. Spieltag stehen die Löwen auf Rang 7. Das kann man auf die meisten Statistiken anwenden, weshalb der Blick auf Frankfurt etwas schwierig ist. Der schwache Start überdeckt vieles.
Frankfurt stellt mit 16,67% das zehntbeste Powerplay der Liga. Seit Spieltag 6 steht man allerdings mit knapp 25% auf Rang fünf. Ähnliche Sprünge nach oben gibt es beim Penaltykilling. Wir schauen uns daher für die nächsten Zahlen nur noch die Zahlen ab Spieltag 6 an.
Frankfurt startet schwach in die Spiele kommt aber hintenraus besser in Fahrt. Im ersten Drittel ist man mit vier eigenen erzielten Toren mit das schlechteste Team – mit Iserlohn und Dresden -, dazu kommt die einzige negative Tordifferenz aller drei Drittel.
Kein Goaliegespann ist in diesem Zeitraum effektiver als Brenner/Pantkowski. Die gegnerischen Teams hatten gegen Frankfurt immer noch die meisten Chancen – gerechnet an xGoals – die beiden hielten aber deutlich mehr und stehen somit bei 13 verhinderten Gegentoren.
Mit 12,76% Schussquote ist man das effektivste Team der Liga und die Fangquote der Goalies ist – kumuliert – mit 92,81% auf Rang 2 der Liga. Besser als bei allen Schwergewichten der Liga, man liegt nur hinter Schwenningen.
Ein Problem hat man noch bei der Verteidigung des Slots. Nur Dresden gibt dem Gegner mehr Möglichkeiten aus dem Bereich direkt vor dem Tor.
Am Bullypunkt ist es tatsächlich egal auf welchen Zeitraum man schaut. Frankfurt ist nicht gut am Punkt und liegt mit knapp 46% Bullyquote nur vor Augsburg.
Wer auf die einzelnen Spieler schaut sollte auf jeden Fall Fröberg im Auge halten. Dazu sicherlich auch Matushkin, der nach überstandener Verletzung wieder in Fahrt kommt und die Neuzugänge Glover und Lilja. Muss man einen Cameron Brace noch extra erwähnen?
In den Einzelstatistiken taucht man allerdings nur in einer Statistik ganz vorne auf: Den Strafen. Wedman, Wilkie und McNeill haben die meisten Strafminuten der Liga auf dem Konto.
Prognose
Wie finden die Haie nach der Niederlage wieder in die Spur? Man war gegen Mannheim nicht das schlechtere Team konnte aber nichts Zählbares mit nach Köln nehmen. Wenn man es gegen Frankfurt schafft aus den Chancen wieder Tore zu erzielen, dann sind die Haie der klare Favorit. Auch wenn Frankfurt zuletzt aufsteigende Form zeigt.
Spannend zu sehen wird das Duell der Special Teams. Frankfurt kommt da immer besser in Fahrt während die Haie nach gutem Start stark abgebaut haben. Einen herausgespielten Treffer im Powerplay erzielten die Haie zuletzt am 2.10. gegen Bremerhaven. Danach folgten zwei Kemiläinen Setplays und der Schnarr Treffer gegen Mannheim, als fast alle schon das Spielen eingestellt hatten.
Frankfurt wird der unangenehme Gegner, der sie eigentlich seit Beginn der Saison sein wollten. Die Haie können ein Lied davon singen. Die Niederlage in Frankfurt lag aber eher an der eigenen Schwäche als an der Stärke der Löwen.
Da bei der U20 am Spieltag Kaiser im Tor steht, gehen wir vom Debut von Janne Juvonen im Tor der Haie aus.
Die Partie wird heute von MagentaSport und DF1 (Free TV) übertragen. Kommentator ist Konstantin Klostermann.
Blick über den Tellerrand
Die Extraportion Frankfurt gibt es bei den Bembelbros (Podcast und Homepage). Auch die ‚Dump & Chase‘ (Homepage) hat Ihre Wurzeln in der Mainmetropole.