Skip to main content

22. Spieltag

Am 22. Spieltag empfangen die Haie im dritten Heimspiel in Serie die Adler Mannheim. Der DEL-Klassiker ist aktuell ein Verfolgerduell. Mit drei bzw. sechs Punkten liegen Adler und Haie hinter dem Spitzenreiter aus Straubing. Bevor die Haie am Freitag an den Pulverturm müssen, soll heute die Verfolgerposition gefestigt werden.

Die bisherige Saison der Adler

Die Adler sind ohne Frage das Team, das das erste Drittel der Saison bestimmt hat. Bis zum 13. Spieltag – dem ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams – cruisten die Mannheimer durch die Liga. Nur zwei Niederlagen in den ersten 13 Spielen und Platz 1 in der Tabelle.

Danach erlebten die Adler jedoch eine fünf Spiele andauernde Niederlagenserie, die auch den Verlust der Tabellenführung zur Folge hatte. Zuletzt ging es mit drei Siegen – zugegeben gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel – wieder ein wenig bergauf. Allerdings: Hört man etwas genauer hin, war die Spielweise den Eakins-Teams dabei nicht immer die schönste. Die Punkte brachte sie dennoch.

Mannheim hat in der laufenden Saison noch keine Nachverpflichtung getätigt. Damit ist aktuell immer noch eine Kontingentstelle offen, die sofort besetzt werden könnte. Auch an der Situation um Sam Soramies hat sich nichts geändert.

Die Zahlen der Adler

Während sich die Torausbeute nur im oberen Mittelfeld der Liga befindet, stellt Mannheim weiterhin die beste Defensive der Liga. Mit der Rückendeckung der beiden starken Goalies Franzreb und Mattsson fangen sich die Adler die wenigsten Gegentore der Liga.

Mit 18(!) Toren weniger kassiert als es die Chancen der Gegner hergaben, haben die Goalies im Ligavergleich deutlich die Nase vorn. Auch im Angriff ist man effektiv. Fünf Tore mehr als die xGoals hergeben, sprechen für die Effizienz vor dem gegnerischen Tor.

Mit 102,8% stellen die Adler aktuell auch den besten PDO-Wert der Liga. Auch hierbei profitiert man von der besten kombinierten Fangquote der Liga.

Das beste Drittel ist das mittlere. Nur 10 Tore kassierten die Adler in den ersten 21 Spielen im Mittelabschnitt. Bei 30 selbst erzielten Toren ergibt sich eine Differenz von +20, die beste Differenz, wenn man alle Teams und Drittel betrachtet.

Am Bullypunkt geben sich Haie und Adler auf Rang 2 und 3 in der Statistik nicht viel. Bei fast gleicher Anzahl gespielter Bullies haben die Haie sieben Anspiele mehr gewonnen und 11 weniger verloren. Damit liegen beide Teams deutlich hinter Bremerhaven, aber auch deutlich vor dem Rest der Liga.

Auch in den Special Teams sind beide Teams führend in der Liga. Rang 1 (Haie) und 2 (Mannheim) in Überzahl sowie 1 (Haie) und 5 (Mannheim) in Unterzahl untermauern das. Auch in der kumulierten Special-Teams-Quote liegen beide auf den ersten beiden Plätzen.

Beachtliche Zahlen der Adler, wobei man ganz klare Unterschiede sehen würde, wenn man die Statistiken filtern und die Niederlagenserie gesondert betrachtet. In dieser Zeitspanne waren die Zahlen ligaweit in vielen Bereichen mit die schlechtesten.

Unter den Top-20-Scorern der Liga findet man nur Verteidiger Nick Mattinen. Der Verteidiger des Jahres der Saison 23/24 macht in Mannheim da weiter, wo er in Straubing vor zwei Jahren aufgehört hat.

Das Scoring im Angriff ist auf mehrere Schultern verteilt. Kein Stürmer sticht durch besonders beeindruckende Zahlen hervor, allerdings kam zuletzt Matthias Plachta besser in Fahrt und erzielte zuletzt sowohl sein 200. DEL-Tor als auch seinen 500. DEL-Punkt.

Im Tor – wie bereits angedeutet – haben die Adler ein starkes Duo. Mattsson und Franzreb liegen in den Top 4 bei der Save% und in den Top 3 bei den Goals against. In beiden Kategorien liegt Janne Juvonen aktuell vor den Adler-Goalies.

Prognose

Der DEL-Klassiker verspricht ein spannendes Spiel zu werden. Beide Teams sind stark in die Saison gestartet und nicht umsonst in den oberen Regionen der Tabelle zu finden. Auch wenn es mal nicht alles rund läuft, bringen beide die Punkte nach Hause.

Während die Haie zu Beginn ein paar Startprobleme hatten und immer mal wieder ein schwächeres Spiel einstreuen, war es bei den Adlern bisher nur eine schwache Streak in dieser Saison. Die Haie jetzt der Gradmesser, ob die aktuelle Siegesserie wieder eine lange werden kann.

 

Das Spiel wird ab 19:00 Uhr bei MagentaSport übertragen. Kommentator ist Adrian von der Groeben dazu kommen heute Konstantin Klostermann als Moderator und Sven Felski als Experte.

Blick über den Tellerrand

Wer ein bisschen mehr Mannheim haben möchte, ist bei den Kollegen von Eiszeit.fm (Instagram/Blue Sky) gut aufgehoben. Dazu findet man die Puckrockers auf Instagram.