Skip to main content

Shootoutkrimi

Ein wahrer „Shootoutkrimi“ in der LANXESSarena. Erst im 12. Durchgang fällt die Entscheidung durch Nate Schnarr zugunsten der Haie. Vorher sahen die knapp 16.000 Zuschauer ein gutes DEL-Spiel mit Spannung, die man am Ende greifen konnte.

Vor dem Spiel

Die AL-Rotation kam wieder zurück zu Tanner Kero. Auf Grund des Ausfalls von Moritz Müller wird die Rotation in den nächsten Partien wohl auch innerhalb des Haie-Angriffs bleiben. Kaski kehrte – wie Fischer – ins Line-up zurück. Das C hatte in Abwesenheit von Müller Juhani Tyrväinen auf der Brust.

1. Drittel

Die Haie begannen das Spiel konzentriert. Schon in der 2. Minute legte Tyrväinen die Scheibe an den Pfosten, bevor Franzreb zugreifen konnte. Die Haie blieben am Drücker und nutzten die erste Überzahlsituation zur Führung. Über Kaski und Bokk lief die Scheibe direkt zu Kammerer in den hohen Slot. Sein One-Timer überwand Franzreb.

Es brauchte eine Überzahl damit Mannheim erstmals in der Partie in Szene trat. Mannheim erspielte sich Chancen, aber Juvonen war jedes Mal Endstation. Auf der anderen Seite zeigte die Haie wie es geht. In der zweiten Überzahl gelang der zweite Treffer (Russell 15. Min).

2. Drittel

Das Spiel wurde offener, die besseren Chancen hatten zu Beginn dennoch die Haie. Eine doppelte Überzahl ließ man trotz guter Chancen ungenutzt. Es war die erste 5 gegen 3 Überzahl die Köln in dieser Saison nicht nutzen konnte.

Mannheims Anschlusstreffer fiel dann überraschend. Gawanke brachte die Scheibe zum Tor und Heim hielt die Kelle an der richtigen Stelle in den Schuss. Mannheim war endgültig angekommen und die Haie brauchten etwas, um sich zu schütteln.

Solow hatte die Chance auf den Ausgleich und kurz später (31., 33.) rettete Vittasmäki im Slot vor dem einschussbereiten Plachta. Bis zum Ende des Drittels dann aber wieder die Haie mit Oberwasser. Eine lange Druckphase überstand Mannheim, indem sie die entscheidenden Momente gut verteidigten.

3. Drittel

Mannheim drückte auf den Ausgleich. Schon früh im Drittel musste Juvonen gegen Michaelis alles aufbieten. Auf der anderen Seite spielten die Haie die eigenen Möglichkeiten nicht immer ordentlich zu Ende. Ein 2 auf 1 von MacLeod und Russell endete aber in einem starken defensive play der Adler.

In der 49. Minute dann der Ausgleich: Die Scheibe sprang komisch von hinter dem Tor an Juvonen vorbei in den Torraum und dort stand der dessen Name von uns nicht mehr genannt wird und drückte die Scheibe über die Linie.

Beide Teams zum Ende der Partie mit guten Chancen das Spiel noch in den ersten 60 Minuten entscheiden, aber vor allem Bennett (Pfosten) und Tyrväinen vergaben gute Möglichkeiten.

Overtime und Shootout

Die Haie spielten die Hälfte der Overtime in Überzahl, schafften es aber nicht die Scheibe im gegnerischen Tor unterzubringen. Am Ende waren die Haie, die die Overtime fast mit dem gleichen Personal durchspielten, nicht mehr frisch genug.

Es folgte ein 24 Schützen Shootoutkrimi. Schnarr und Schütz waren die Hauptakteure und am Ende reichte der 3. Treffer von Schnarr für den Extrapunkt.

Fazit

„Von Schütz und Schützen“ wäre ein weiterer Titel für den Spielbericht gewesen, aber wir haben uns entschieden die Causa Schütz – bis auf diese Zeilen – komplett aus dem Spielbericht zu lassen und dazu ein paar Worte im nächsten Podcast zu sagen.

Was bleibt war ein gutes und sehr spannendes DEL-Spiel zwischen zwei starken Teams die – jedes auf seine Art – die Ambitionen untermauerten. Die Haie mit den aktuell sehr starken Special Teams und Janne Juvonen in guter Form und die Adler mit der Ausgeglichenheit durch alle vier Reihen, mit denen man jederzeit Druck aufbauen kann.

Am Ende sicherten die Haie sich den Extrapunkt und ließen die Arena beben. In der Tabelle klettert man zwar nicht, verkürzt aber den Abstand auf die Spitzengruppe und zementiert den Top-6 Anspruch.

Stimmen zum Spiel

Die Pressekonferenz mit Dallas Eakins und Kari Jalonen sowie das Interview mit Nate Schnarr

Hard Facts

Kölner Haie – Adler Mannheim 3:2 SO (2:0, 0:1, 0:1, 0:0, 1:0)

Schüsse: 31-28

Strafminuten: 2-12

Bullies: 25-30

Kölner Haie

Juvonen – Ancicka
Austin – Kaski; Glötzl – Kemiläinen; Vittasmäki – Sennhenn; Fischer
Storm – MacLeod – Russell; Aubry – Schnarr – Bokk; Kammerer – Tyrväinen – Niedenz; Uher – MacInnis – van Calster

Adler Mannheim

Franzreb – Mattsson
Renouf – Mattinen; Kälble – Gawanke; Gilmour – Fohrler
Schütz – Michaelis – Ehl; Heim – Esposito – Plachta; Bennett – Solow – Greco; Kühnhackl – Reichel – Proske; Penkin

Zuschauer: 15.913

Foto: Haiepictures