Skip to main content

30. Spieltag

Die besinnliche Zeit an Weihnachten ist in Ihren letzten Zügen, der Gaumenschmaus noch nicht ganz verdaut, da steht schon wieder der nächste Spieltag in der DEL auf der Tagesordnung. Die Kölner Haie treten dabei zum dritten Saisonduell im Norden bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven an.

Parallelen zu den Tigers

Wie die Straubing Tigers (Gegner im letzten Heimspiel vor Weihnachten) war auch der kommende Gegner in dieser Saison in der CHL aktiv. Bremerhaven scheiterte eine Runde später als die Tigers im Viertelfinale am zweiten verbliebenen Vertreter aus der Schweizer National League Servette Genf nach großen Kampf im Rückspiel.

Status Quo

Konnte Bremerhaven in den ersten 16 Saisonspielen mit 10 Siegen nach 60 Minuten und einem Torverhältnis von 55-26 einen beeindruckenden Saisonstark hinlegen (Platz 2 hinter den Eisbären), so ist die Bilanz von Spieltag 17 an nicht mehr so rosig.

In den folgenden 12 Spielen konnten die Pinguins lediglich 5 Siege nach 60 Minuten bei einem Torverhältnis von 34-24 einfahren und belegen in dieser Zeitspanne daher nur Platz 7. Defensiv agieren die Pinguins mit Ausnahme des Heimspiels und 7 Gegentoren gegen die Nürnberg Ice Tigers weiterhin auf einem hohem Niveau.

Saisonduelle

Die bisherigen Duelle zwischen den Haien und Pinguins konnten gegenteiliger nicht sein. Beide Coachings Staffs konnten bei den jeweiligen Siegen Ihrem Gegenüber taktisch vor unüberwindbare Aufgaben stellen und die Teams setzten diese Vorgaben jeweils zu einem perfekten Spiel um.

Ließen die Haie beim 2:0 Sieg an der Nordsee kaum gefährliche Aktionen der Heimmannschaft so, so konnte sich Bremerhaven beim Gastspiel in Köln (1:3) auf gleich Weise revanchieren. Der einzige Unterschied, die Haie konnten in Ihrem Heimspiel kurz vor Schluss durch MacLeod immerhin einen Treffer auf eigenem Eis erzielen.

Zahlen

Bremerhaven steht, trotz der zuletzt nicht immer erwartungsgemäßen Ergebnisse, mit 53 Punkten aktuell auf Platz 4 in der Ligatabelle.

Bei einem Blick auf verschiedene Statistiken wird auch klar, wieso die Pinguins stehen wo sie stehen und das dies mit recht so ist.

Das die Defensive das Prunkstück der Pinguins ist, dass sollte inzwischen jedem klar sein. Gudlevskis und Franzreb als letzte Instanz der Verteidigung legen mit einer Save% von 94,07% resp. 93,30% sowie einem Gegentorschnitt von 1,59 resp. 1,78 herausragende Werte auf. Dies bedeutet in der Summe mit 94,01% Fangquote ligaweit Platz 1. Die Haie liegen hier mit 90,19% auf Platz 4.

Worin ist Bremerhaven statistisch gesehen noch Spitze? Vor allem bei den Special Teams und den Expected Goals können die Pinguins sehr gute bis herausragende Zahlen aufweisen.

Im Powerplay nutzen die Pinguins 29,63% Ihrer Chancen und in Unterzahl überstehen sie 89,04% der Situationen. Das bedeutet jeweils Platz 1. Die Haie zum Vergleich rangieren im Powerplay mit 17,86% lediglich auf Platz 11. In Unterzahl liegen die Haie mit 81,25% hingegen auf Platz 5.

Bei den Expected Goals spielt Bremerhaven im Vergleich zum Rest in einer ganz eigenen Liga. 24,68 eigens erzielte Tore über dem Erwartungswert und 21,40 Tore weniger kassiert, als erwartet stellen mit großem Abstand jeweils vor dem aktuellen Ligaprimus Ingolstadt Platz 1 dar. Die Haie liegen hier bei den erzielten Toren 1,47 hinter der Prognose (Platz 13) und mit 2,54 weniger kassierten Toren als prognostiziert auf Platz 3.

In den Teildisziplinen Bullys und Schussquoten ist der Unterschied zwischen beiden Teams nicht so gravierend. Bremerhaven gewinnt 54,33% seiner Anspiele (Platz 2) und die Haie 51,66% (Platz 5).

Bei der Schussquote (irgendwie immer eine Baustelle bei den Haien) liegen beide Teams fast gleichauf. Platz 4 mit 10,78% bei Bremerhaven und Platz 7 mit 10,36% bei den Haien.

Einen Punkt möchten wir aufgrund der aktuellen Presseberichte noch mit aufnahmen.

Schauen wir uns mal das Scoring nach Mannschaftsteilen an. Liegen Haie und Pinguins bei den Stürmern noch gleichauf

  • Bremerhaven
    • 75 Tore & 91 Assists – 166 Punkte (Platz 10)
  • Köln
    • 65 Tore & 105 Assists – 170 Punkte (Platz 9)

so zeigt sich bei den Verteidigern ein deutlicher Unterschied.

  • Bremerhaven
    • 14 Tore & 61 Assists – 75 Punkte (Platz 2)
  • Köln
    • 13 Tore & 31 Assists – 44 Punkte (Platz 12)

Prognose

Beide Teams werden versuchen auf die positiven Aspekte aus den bisherigen Duellen zurückzugreifen. Dies würde für beide bedeuten, die Defensive steht stabil und lässt nur wenige (Top) Chancen des Gegners zu. Gegen Straubing haben die Haie zwar nicht viele, diese dafür aber aus hervorragenden Abschlusspositionen im Slot zugelassen. Daher gilt es die leichten und vermeidbaren Fehler zu minimieren oder in Gänze zu vermeiden. Für die Haie wird es wichtig sein Bremerhaven nur wenig Freiräume zu geben und eng am Gegenspieler zu sein.

Wichtig dürfte bei dem was wir von beiden Teams im Laufe der Saison bereits gesehen haben sein, wer das erste Tor des Spiels erzielen und dadurch sein System besser zu Geltung bringen kann.

Blick über den Tellerrand und Übertragung

Die Extraportion Bremerhaven bekommt Ihr über den Pinguins Podcast (Instagram) und bei Seatown Hockey (Instagram/Twitter). Die Partie gibt es wie immer live bei Magenta Sport. Kommentiert wird das Spiel von Arne Malsch.

© 2022 sharkbite-podcast.de