Skip to main content

Haie siegen spät in Augsburg

Wer nach 40 Minuten Geld auf die Haie gesetzt hat, hat vermutlich einen ordentlichen Gewinn einstreichen können. In den ersten zwei Dritteln deutete wenig auf einen Sieg hin, aber mit dem Anschlusstreffer zeigte sich das Problem von Augsburg. Sie spielen gegen den Abstieg und hatten am Ende die Nerven nicht mehr im Griff und brachen auseinander. Der Sieg der Haie bringt der PENNY-DEL ein Abstiegsendspiel am kommenden Dienstag zwischen Düsseldorf und Augsburg.

Vor dem Spiel

Selten wurde die alte Regel „Never change a winning Team“ in dieser Saison vom Trainerstab der Haie beachtet. Dieses Mal war es soweit. Es gab keine Änderung im Line-up der Haie und das obwohl einige mit einer Sperre gegen Maxi Kammerer gerechnet hatten, die die DEL nicht aussprach.

1. Drittel

Mit der ersten guten Chance gingen die Gastgeber direkt in Führung. Collins brachte die Scheibe am Ende über die Linie. Danach plätscherte die Partie ein wenig vor sich hin ohne das sich gute Chancen entwickelten. Die Haie sowohl bei 5 gegen 5, als auch mit dem Mann mehr ohne Kreativität und ohne große Chancen. Augsburg zum Ende des Drittels wieder mit mehr Zug zum Tor und guten Chancen die Führung auszubauen. Ancicka hatte dem aber etwas entgegenzusetzen.

2. Drittel

Die Haie starteten gut in den Mittelabschnitt. Die ersten Chancen gehörten Ihnen und mit etwas mehr Cleverness mehr als ein Tor möglich gewesen. Zuerst spielte Mann die Scheibe auf van Calster, dessen Schuss konnte er dann aber sicher parieren. Leider übersah van Calster den völlig freien Schütz am langen Pfosten, der das leere Tor vor der Nase hatte. Mit einem starken Wechsel bei dem Köln Augsburg lange in der eigenen Zone einschnürte, aber nicht traf, endete die gute Phase der Haie. Augsburg traf im nächsten eigenen Angriff durch Schemitsch sehenswert zum 2:0 und in eigener Überzahl legten die Panther kurz später nach. Mit dieser beruhigenden Führung und dem Blick auf die Live-Tabelle (Augsburg wieder vor Düsseldorf) ging es in die Kabine.

3. Drittel

Was in den letzten 20 Minuten passierte fällt dann in die Kategorie „In Augsburg geht das Abstiegsgespenst um“. Collins und Hakulinen ließen bei einem Konter die Entscheidung liegen, danach spielten nur noch die Haie. Binnen 220 Sekunden stellten die Haie die Partie wieder auf Null. Tuomie, Austin und erneut Tuomie nutzten dabei den Platz den die Panther Ihnen gaben. Mit dem Anschluss zum 1:3 stellte sich die Frage wie fragil das Nervenkostüm in Augsburg wirklich ist und in dieser kurzen Zeit gab es die Antwort. Austin erzielte mit seinem zweiten Tor des Abends auch noch den Siegtreffer für die Haie und sorgte damit für Jubel entlang des Rheins. Augsburg hatte noch eine gute Aktion, Denis Reul setzte einen perfekten Check gegen Currie. Der Angreifer musste kurz auf die Bank konnte aber später wieder in die Partie eingreifen.

Fazit

Eines haben wir noch gar nicht erwähnt und haben es uns extra für das Fazit aufgespart. Mit dem späten Sieg sichern sich die Haie Platz 6 in der Tabelle und somit die direkte Qualifikation für das Viertelfinale. In den nächsten zwei Spielen, in denen es für die Haie um nichts mehr geht, außer sich für die Playoffs einzuspielen, warten die Haie jetzt ab wohin es im Viertelfinale geht. Je nach Tabellenkonstellation können die Haie zumindest in der jetzt schon ausverkauften Partie gegen Bremerhaven das Glück noch ein wenig selbst beeinflussen.

Hard Facts

Augsburger Panther – Kölner Haie 3:4 (1:0 – 2:0 – 0:4)

Schüsse: 28 – 31

Strafminuten: 4 – 6

Bullies: 24 – 37

Kölner Haie

Ancicka – Hudacek
Rantakari – Vittasmäki; Almquist – Austin; Sennhenn – Müller; Glötzl
Grenier – MacLeod – Schütz; Kammerer – Aubry – Storm; Niedenz – Currie – Tuomie; Münzenberger – van Calster – Wohlgemuth

Augsburger Panther

Mann – Keller – Fiedler
Reul – Köhler; Schemitsch – Zajac; Renner – McCourt; Blumenschein
Busdeker – Kunyk – Oblinger; F. Elias – Collins – Hakulinen; Hanke – Bast – Louis; Tosto – Zengerle – M.Elias

Schiedsrichter: MacFarlane – Rohatsch

Zuschauer: 6.179

Leave a Reply

© 2022 sharkbite-podcast.de